Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Juli 2021 · In „Der Brand“ erzählt Daniela Krien mit einem gnaden-, aber nie mitleidlosen Blick ein, was ein Eheleben aushalten muss. So liegt über den drei Urlaubswochen eines Paares, die sie in knappen,...

  2. 3 Kritiken. 4 Auszeichnungen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Während eines Salsa-Abends, den die 35-jährige Judith Hoffmann ohne ihren Partner Georg besucht, wird sie vom charmant wirkenden Arzt Ralph Nester angeflirtet. Auf dem anschließenden Weg nach Hause wird Judith von Ralph vergewaltigt.

  3. „Der Brand“ ist konsequent als posttraumatische Fallstudie erzählt. Der Film von Brigitte Maria Bertele nach dem Drehbuch von Johanna Stuttmann ist als ein Psychogramm des Vergewaltigungsopfers angelegt, aus dem in der zweiten Hälfte ein durchaus glaubwürdiges Vergeltungsthriller-Drama erwächst.

    • Filmsyndikat UG, Südwestrundfunk
    • Brigitte Maria Bertele
  4. Der Brand. Home. Besetzung & Stab. User-Kritiken. FILMSTARTS-Kritik. Bilder. Trivia. Ähnliche Filme. Kritik der FILMSTARTS-Redaktion. 3,5 gut. Der Brand. Von Niklas Pollmann....

    • Brigitte Bertele
  5. 9. Oktober 2014 Im Kino | 1 Std. 37 Min. | Drama. Regie: Brigitte Bertele. |. Drehbuch: Johanna Stuttmann. Besetzung: Wotan Wilke Möhring , Maja Schöne , Florian David Fitz. User-Wertung. 2,9 3...

    • (3)
    • Johanna Stuttmann
    • Brigitte Bertele
    • 2011
  6. DE | 2011 | 97 Min. Drama. Bewertung der Redaktion: Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Community. Kleiner Film, der an die Nieren geht. TV-Drama. Judith (Maja Schöne) wird vergewaltigt. Und findet keine Gerechtigkeit… Er tanzte mit ihr, bot an, sie im Dunklen zu begleiten, und fiel über sie her. Ein Schock für Maja.

  7. Doch die zerstörerischen Folgen des Übergriffs dringen sukzessive in ihr Leben.Als durch eine Falschaussage des Täters Judiths Hoffnung auf einen Prozess stirbt, sieht es fast so aus, als wolle sie sich in ihrer Obsession brutal an ihm rächen. Doch sie geht einen anderen, ungewöhnlich radikalen Weg, um die Schuld des Täters zu beweisen. Besetzung.