Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der grüne Kakadu ist eine Groteske in einem Akt von Arthur Schnitzler. Sie entstand 1898 und wurde am 1. März 1899, zusammen mit seinen Stücken Paracelsus und Die Gefährtin, am Wiener Burgtheater uraufgeführt. [1] . Bereits am 29. April 1899 folgte die Premiere am Deutschen Theater Berlin.

  2. Der grüne Kakadu. Herausgegeben von Anna Lindner. In Der grüne Kakadu entwirft Arthur Schnitzler ein existenzielles Verwirrspiel um Schein und Sein am Vorabend der Französischen Revolution: In der titelgebenden Spelunke lauschen Adelige den Prahlereien vermeintlicher Verbrecher, die eigentlich arme Schauspieler sind.

  3. 2. Dez. 2020 · Zusammenfassung. Schnitzler hat in seiner 1896 erschienenen und am 1. März 1899 in Wien uraufgeführten einaktigen „Groteske“ Der grüne Kakadu, ebenso wie in seinen Marionettenspielen Der tapfere Cassian (1904) und Zum großen Wurstel (1905), mit anti-illusionistischer Dramaturgie experimentiert.

  4. Erfunden hat diesen Arthur Schnitzler mit seiner 1898 erschienen Theatergroteske Der grüne Kakadu . Schauplatz des Stücks ist die gleichnamige Bar eines ehemaligen Theaterdirektors in Paris, Treffpunkt undurchschaubarer Gestalten mitten in der französischen Revolution.

  5. 12. Okt. 2020 · Inhalt. Über dieses Buch. In Der grüne Kakadu entwirft Arthur Schnitzler ein existenzielles Verwirrspiel um Schein und Sein am Vorabend der Französischen Revolution: In der titelgebenden Spelunke lauschen Adelige den Prahlereien vermeintlicher Verbrecher, die eigentlich arme Schauspieler sind.

    • Anna Lindner
    • October 12, 2020
  6. Inhaltsverzeichnis. Arthur Schnitzler. Kapitel 2. Kapitel 3. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  7. Der grüne Kakadu 7 Wirtsstube »Zum grünen Kakadu«. Ein nicht großer Kellerraum, zu welchem rechts – ziemlich weit hinten – sieben Stufen führen, die nach oben durch eine Tür abgeschlossen sind. Eine zweite Tür, welche kaum sicht-bar ist, befindet sich im Hintergrunde links. Eine Anzahl von