Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Junge im gestreiften Pyjama ist ein Roman des irischen Autors John Boyne aus dem Jahr 2006. Das Buch ist aus der Perspektive des neunjährigen Brunos geschrieben, der im Dritten Reich aufwächst.

    • Der Autor
    • Die Entstehung
    • Rezeption und Auszeichnungen
    • Verfilmung
    • Kapitelübersicht
    • Kapitel 1
    • Kapitel 2
    • Kapitel 3
    • Kapitel 4
    • Kapitel 5
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    1971 in Dublin geboren, studierte John Boyne Englische Literatur am Dubliner Trinity College und Kreatives Schreiben an der University of East Anglia in Norwich. Als Mitglied in verschiedenen Jurys wirkt der in Dublin lebende Schriftsteller an der Vergabe irischer Literaturpreise mit und verfasst Rezensionen für die Zeitung „The Irish Times“.

    John Boyne hat nach eigenen Angaben die erste Fassung des Buchs „Der Junge im gestreiften Pyjama“ innerhalb von zweieinhalb Tagen geschrieben. Alle anderen Werke hat er nach eigenen Angaben längerfristig geplant. Das Buch bezeichnete er selbst als Kinderbuch, das sich aber auch für Erwachsene eigne.

    Der Roman wurde in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Er wurde weltweit zu einem Bestseller mit mehr als neun Millionen verkauften Exemplaren. Vielfach wird der Roman als Schullektüre eingesetzt. Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur wählte den Roman in 2007 zum Buch des Monats. Unter anderem wurde das Buch darüber hinaus mit dem ...

    Im Jahr 2008 wurde das Buch vom britischen Regisseur Mark Herman verfilmt. Die Hauptrollen spielen Asa Butterfield und Jack Scanlon. In 2009 war der Film in deutschen Kinos zu sehen. Auch die Verfilmung der Romanvorlage wurde mehrfach ausgezeichnet.

    Als Bruno von der Schule nach Hause kommt, stellt er überrascht fest, dass seine Mutter Elsa und das Dienstmädchen Maria Sachen einpacken. Der Schüler erfährt, dass die Familie von Berlin wegziehen muss. Auf Brunos Frage, an welchem Ort die Familie wohnen wird, antwortet die Mutter, dass der Umzug aufgrund der beruflichen Verpflichtungen von Brunos...

    Als die Familie im neuen Haus ankommt, ist Bruno enttäuscht. Denn dieses Haus ist kleiner als das alte. Außerdem wirkt es kühl und steril. In der Umgebung gibt es scheinbar keine anderen Kinder. Die Gegend erscheint regelrecht verlassen. Bruno vermisst seine Freunde und leidet außerdem darunter, dass er die Gründe für den Umzug nicht kennt. Im Gesp...

    Die Überschrift des Kapitels bezieht sich auf den Spitznamen, mit dem Bruno seine Schwester Gretel anredet. Diese weiß immer alles besser als er. Gretel ist drei Jahre älter als Bruno. Sie ist ebenfalls unzufrieden mit der neuen Umgebung. In ihrer belehrenden Art erklärt sie ihrem Bruder, dass der neue Wohnort ihrer Kenntnis nach „Aus-Wisch“ heißt....

    Beim Blick über den Garten haben Bruno und Gretel Kinder und Erwachsene rund um die Baracke gesehen. Alle Personen jenseits des Zauns mit dem hohen Stacheldraht werden von Soldaten herumkommandiert und tragen Sträflingskleidung. Bruno erkennt dies aber nicht, sondern meint, dass es sich um gestreifte Pyjamas handelt. Den Geschwistern fällt der maro...

    Bruno will nun wissen, was all das zu bedeuten hat. Er klopft am Arbeitszimmer seines Vaters an, da ihm der Zutritt verboten ist. Sein Vater Ralf legt Wert darauf, mit frisch gebügelter Uniform1aufzutreten. Der Junge kann sich nicht vorstellen, dass sein Vater freiwillig an diesen Ort gezogen ist. Daher äußert er die Vermutung, sein Vater sei straf...

    Erfahren Sie mehr über den Roman von John Boyne, der den Holocaust aus der Perspektive eines Kindes erzählt. Lesen Sie eine kurze Zusammenfassung jedes Kapitels und erfahren Sie mehr über die Entstehung, Rezeption und Verfilmung des Buches.

    • (448)
  2. 27. Sept. 2022 · Der Roman »Der Junge im gestreiften Pyjama« von John Boyne aus dem Jahr 2006 spielt zwischen 1942 und 1945. In seinem Werk nähert sich der Autor dem Thema des Holocaust. Handlungsorte sind Berlin im nationalsozialistischen Deutschland sowie das Konzentrationslager Auschwitz in Polen. Erzählt wird aus der Perspektive des naiven ...

    • (219)
  3. Nachfolgend erhältst Du eine Zusammenfassung des Inhalts von "Der Junge im gestreiften Pyjama". Vorherrschende Settings des Romans sind von Beginn bis Ende die Städte Berlin und Auschwitz. Das zeitliche Setting umfasst die 1940er-Jahre.

  4. Im Folgenden werden die wichtigsten Figuren in „Der Junge im gestreiften Pyjama“ vorgestellt. Sowohl ihr Aussehen als auch ihre Eigenschaften und Verhaltensweisen werden entschlüsselt.

    • (17)
  5. In Aus-Wisch lernt er durch Zufall den gleichaltrigen Jungen Schmuel kennen, mit dem er sich anfreundet. Bruno stirbt im Lager Aus-Wisch bei dem Versuch, seinem Freund bei der Suche nach dessen Vater zu helfen.

  6. Der Junge im gestreiften Pyjama (Originaltitel: The Boy in the Striped Pyjamas) ist ein Roman des irischen Schriftstellers John Boyne aus dem Jahr 2006. Er erhielt weltweit hohes Kritikerlob, wurde unter anderem mit dem Irish Book Award ausgezeichnet und bedeutete für den Autor den schriftstellerischen Durchbruch.