Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „Der Prozess“ ist ein Romanfragment von Franz Kafka, das nach dem Tod des Autors im Jahr 1925 veröffentlicht wurde. In dem Roman geht es um Josef K., der eines Morgens aus unbekannten Gründen verhaftet wird.

  2. Figurenkonstellation. Die Personen in Franz Kafkas "Der Prozess" bilden ein Pandemonium der Bürokratie und gesellschaftlichen Zwänge. Von der Familie bis hin zum Henker - die Beziehungen zwischen Josef K. und seiner Umwelt sind geprägt von Angst und Abhängigkeit.

    • (5)
    • Der Vorfall in Der Bank
    • Der Besuch Des Onkels
    • Der Maler

    Bei seiner Arbeit in der Bank hört K. eines Abends plötzlich Schreie aus der Rumpelkammer. Als er nachsieht, findet er die beiden Wächter vor, die ihn verhaftet hatten. Ein weiterer, halbnackter und in Leder bekleideter Mann peitscht die beiden gerade aus und verprügelt sie. Auf Nachfrage nach dem Grund für dieses Szenario erklärt sich einer der be...

    Der Onkel von Josef K. besucht ihn an einem Abend in der Bank. Durch seine halbwüchsige Tochter Erna habe er vom Prozess erfahren. Aus Angst vor der Verletzung der Ehre der Familie beschließt der Onkel, seinen alten Schulfreund und Anwalt Huld zu verständigen, der gute Beziehungen zu einigen Richtern habe. Beim Anwalt Huld erfahren Josef K. und sei...

    Nachdem der Advokat Huld nach mehreren Monaten keine sichtbaren Erfolge in der Sache vorzuweisen hat, beschließt K., sein eigenes Verteidigungsschreiben zu erstellen. Da ihn der Prozess gedanklich immer mehr beschäftigt, vernachlässigt K. seine Arbeit in der Bank. Daraufhin übernimmt der Stellvertreter des Direktors die Aufgaben des Prokuristen.

  3. Hier erfährst du alles Wichtige über Kafkas Werk "Der Prozess". Wir erklären dir den Inhalt, die Charaktere und die Bedeutung des Romans. Tauche ein in die Welt von Josef K. und lerne mehr über dieses berühmte Werk der Weltliteratur.

    • (94)
    • Charakterisierung Josef K. Josef K. ist die Hauptperson in Kafkas „Der Prozess”. Es ist nur sein Vorname bekannt, der Nachname wird nicht voll ausgeschrieben.
    • Charakterisierung Frau Grubach. Frau Grubach ist die Vermieterin der Pension in der Josef K. wohnt. Er spricht nur einmal nach seiner Verhaftung mit ihr.
    • Charakterisierung Fräulein Bürstner. Fräulein Bürstner ist die Nachbarin von Josef K. in der Pension. Am Abend nach seiner Verhaftung fängt Josef sie extra im Flur ab, um sich bei ihr für die Umstände zu entschuldigen, die seine Verhaftung gemacht hat.
    • Charakterisierung Josefs Onkel. Josef K. hat nicht sonderlich viel Kontakt zu seinem Onkel Karl. Nachdem dieser vom Prozess gehört hat, fährt er allerdings sogleich zu seinem Neffen und fragt ihn aufgebracht darüber aus.
  4. Mit den Aufgaben zum Video „Der Prozess“ – Personenkonstellation (Kafka) kannst du es wiederholen und üben. Analysiere die Personenbeschreibung des Josef K. aus Kafkas Werk Der Prozess. Ordne die Personen aus Der Prozess den einzelnen Personengruppen zu.

  5. 27. Sept. 2022 · Der jüdische Feuilletonist Theodor Herzl entwickelt die Idee eines eigenen Judenstaates. Der Erste Weltkrieg bringt den Zerfall des Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn und die Entstehung der Tschechoslowakei. »Der Prozess« ist einer von Kafkas drei fragmentarisch gebliebenen Romanen und wurde posthum veröffentlicht.