Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Der Verdacht" – Epoche "Der Verdacht" entstand in den Jahren 1951/52. Mit dem ehemaligen KZ-Arzt Dr. Nehle, der eigentlich Dr. Emmenberger heißt und Nehles Identität gestohlen hat, greift der Roman direkt die Thematik der menschenverachtenden Praktiken der Nationalsozialisten im Dritten Reich auf.

  2. 1 Handlung. 2 Interpretationsansätze. 3 Entstehungsgeschichte. 4 Rezension. 5 Adaptionen. 6 Buchausgaben. 7 Literatur. 8 Einzelnachweise. 9 Weblinks. Handlung. Kommissär Hans Bärlach, am Ende seiner Polizeikarriere angekommen und an Krebs leidend, erholt sich im Krankenhaus Salem von einer Operation.

  3. Epoche. Das Dokument Epoche beschreibt zuerst die Entstehung und Quellen von Dürrenmatts Kriminalroman „Der Verdacht“ (1951), der bei dem Autor als Auftragsarbeit von einer Schweizer Zeitschrift bestellt wurde. Da sich die Erzählung ganz konkret auf nazistische Verbrechen während des Zweiten Weltkrieges bezieht, werden im Dokument ...

    • (6)
  4. 27. Sept. 2022 · 1953. Literarische Epoche oder Strömung. Literatur der 1950er-Jahre. Inhaltsangabe. Friedrich Dürrenmatts Kriminalroman »Der Verdacht« erschien 1951/52 zunächst als Fortsetzungsgeschichte in der Zeitschrift »Der Schweizerische Beobachter« und 1953 erstmals in Buchform.

    • (60)
  5. Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht. Damit sich jeder Leser in unserem Band rasch zurechtfindet und das für ihn Interessante gleich entdeckt, geben wir im Folgenden eine Übersicht: Im 2. Kapitel beschreiben wir Friedrich Dürrenmatts Leben und stellen den zeitgeschichtlichen Hintergrund dar: Der Schweizer Autor Friedrich ...

  6. 13. Literatur­klassiker. Kriminalroman. Nachkriegszeit. Worum es geht. Gerechtigkeit und Freiheit. Der Verdacht ist ein äußerst spannender, atmosphärisch dichter Kriminalroman, und doch bricht er wesentliche Regeln des Genres.

  7. Charakterisierung: Kommissar Bärlach. Buchkritik. Zusammenfassung. Kapitel 1 - Erster Teil. Kommissar Bärlach liegt aufgrund einer schweren Krankheit, in einem Spital. Dr. Hungertobel, seines Zeichen Arzt, kümmert sich um Bärlach.