Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutschstunde. Der Roman Deutschstunde von Siegfried Lenz erschien 1968. Lenz bringt in diesem Werk das zentrale Thema der deutschen Nachkriegsliteratur auf den Punkt: die Verquickung von Schuld und Pflicht in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt steht der Widerspruch von Pflichterfüllung und individueller Verantwortung.

  2. Deutschstunde“ zeigt, wie wenig sich das Leben für manche Bürger damals nach dem Ende der Nazi-Diktatur in Deutschland veränderte. Trotz der Entnazifizierung war die Weltanschauung der Nazis noch in den Köpfen der Menschen verankert, wie du zum Beispiel an Siggis Vater sehen kannst.

  3. 27. Sept. 2022 · »Deutschstunde« ist ein erfolgreicher Roman von Siegfried Lenz. Das Werk setzt sich kritisch mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Veröffentlicht wurde es 1968 und traf den Nerv der westdeutschen Studentenbewegung der 1960er-Jahre.

    • (97)
  4. Herunterladen. Amazon Kindle. 9. Literatur­klassiker. Roman. Nachkriegszeit. Worum es geht. Die Freuden der Pflicht. Lenz’ Deutschstunde ist einer der wichtigsten Romane über die deutsche NS-Vergangenheit und deren Bewältigung.

  5. Deutschstunde ist ein deutsches Filmdrama von Christian Schwochow aus dem Jahr 2019 und die Neuverfilmung des Romans Deutschstunde von Siegfried Lenz. Premiere war am 28. September 2019 auf dem Filmfest Hamburg. Der Film lief am 3. Oktober 2019 in Deutschland an. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Vergleich zum Roman. 3 Hintergrund. 4 Rezeption.

  6. 14. Aug. 2018 · Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Romans hat der Verlag Hoffmann und Campe eine besonders gestaltete Sonderausgabe der „Deutschstunde“ herausgebracht (592 Seiten, 25 Euro). 2019 kommt...

  7. 28. Sept. 2019 · 28.09.2019. Es war einer der großen literarischen Erfolge der deutschen Nachkriegsliteratur: "Deutschstunde" wurde in 20 Sprachen übersetzt und kommt jetzt neu verfilmt von Regisseur Schwochow...