Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Außenseiterbande ist ein Spielfilm von Jean-Luc Godard aus dem Jahr 1964. In den Hauptrollen spielen Anna Karina, die damalige Ehefrau Godards, sowie Sami Frey und Claude Brasseur. Godard schrieb das Drehbuch nach einem Kriminalroman von Bert und Dolores Hitchens.

  2. 19. Juni 2013 · Komplette Handlung und Informationen zu Die Außenseiterbande. Die beiden mittellosen Franzosen Franz ( Sami Frey) und Arthur ( Claude Brasseur) träumen von einem luxuriösen Leben in Amerika.

    • (458)
  3. Die Außenseiterbande ist ein Film von Jean-Luc Godard mit Anna Karina, Claude Brasseur. Synopsis: Die Dänin Odile (Anna Karina) macht ihr Au-Pair in der französischen Hauptstadt Paris. Als...

    • (6)
    • Anna Karina, Claude Brasseur, Sami Frey
    • Jean-Luc Godard
    • Jean-Luc Godard
  4. 6. Apr. 2002 · Die Außenseiterbande (1964) Die junge Odile (Anna Karina) arbeitet als Aupair-Mädchen bei einem reichen Paar in Paris und besucht nebenbei eine Sprachschule. In einem Englischkurs lernt sie den ruhigen Kleinkriminellen Franz (Sami Frey) kennen, der ihr wenig später seinen …

    • (168)
    • Anna Karina
    • Jean-Luc Godard
  5. 1964 verfilmt der junge Kinorevoluzzer Godard einen Schundkrimi getreu seinem Motto: „Für einen guten Film brauchst du nur ein Mädchen und einen Revolver.“. Ein dänisches Aupair-Girl (Anna Karina) lässt sich in Paris von zwei Halunken (Claude Brasseur, Sami Frey) zu einem Einbruch überreden. Godard übersetzt diese simple Geschichte in ...

    • (1)
    • Anna Karina
    • Jean-Luc Godard, Jean-Luc
  6. Krimi | Frankreich 1964 | 94 Minuten. Regie: Jean-Luc Godard. Kommentieren. Teilen. Zwei junge Männer lernen in einer Sprachenschule ein Mädchen kennen, erfahren von ihm, daß der Untermieter der Tante Geld aus einer Steuerhinterziehung versteckt hält, und organisieren einen Einbruch.

  7. Die Außenseiterbande Kritik. Jean-Luc Godards heiterer Kriminalfilm nach einem vergessenen Pulp-Roman um eine ungeschickte Diebesbande ist auch ironische Kritik der modernen Gesellschaft ...