Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kurzgeschichte „Die Brücke“ von Reinhold Ziegler ist ein schönes Beispiel für die Möglichkeiten, aber auch die Schwierigkeiten, so etwas im Einzelfall zu bestimmen.

  2. Inhaltsangabe für die Interpretation einer Kurzgeschichte. Brücke. Sie saß am Schreibtisch, den Kopf auf die Hände gestützt. Durch den Türspalt fiel eine Lichtbrücke ins Zimmer, spannte sich über den Schreibtisch und reichte bis zum Umschlag mit Weihnachtsgrüßen.

  3. Die Brücke. Ich war steif und kalt, ich war eine Brücke, über einem Abgrund lag ich. Diesseits waren die Fußspitzen, jenseits die Hände eingebohrt, in bröckelndem Lehm habe ich mich festgebissen. Die Schöße meines Rockes wehten zu meinen Seiten. In der Tiefe lärmte der eisige Forellenbach.

  4. Inhalt: Die Inter­pre­ta­tion analy­siert die Kurz­ge­schichte "Die Brücke" von Rein­hold Zieg­ler. Sie beleuchtet die Entwick­lung der Vater-Sohn-Be­zie­hung während eines Ausflugs auf einer Brücke und wie sich ihre Bindung durch Gespräche über Leben und Tod vertieft.

    • (1)
  5. Die Erzählung „Die Brücke“ von Franz Kafka entstand 1917 und wurde im Nachlass Kafkas von Max Brod und Hans Joachim Schoeps mit diesem Titel versehen und 1931 in Berlin herausgegeben, obwohl es Kafkas letzter Wille war, alle seine nicht veröffentlichten Werke zu vernichten. Im Mittelpunkt des Textes steht eine Brücke, welche ihr ...

    • (101)
  6. In der Kurzgeschichte „Die Brücke“, die von Reinhold Ziegler verfasst wurde und 2010 vom Auer Verlag veröffentlicht wurde, geht es um einen Jungen namens Jan und seinen Vater die sich näher kommen und ihre Vater-Sohn-Beziehung verbessern.

  7. Reinhold Ziegler-Die Brücke ein Text der sehr oft in der Schule gefragt ist. Kurs. Deutsch - Phonetik (547.38D) 32 Dokumente. Studierenden haben 32 Dokumente in diesem Kurs geteilt. Universität Johannes Kepler Universität Linz. Akademisches Jahr: 2021/ ...