Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steckbrief mit Bildern zur Libelle: Alter, Größe, Gewicht, Nahrung, Lebensraum und viele weitere interessante Informationen zur Libelle.

  2. Libellen (Odonata) sind Insekten (Insecta) und gehören zur Unterklasse der Fluginsekten (Pterygota). Sie werden unterteilt in Prachtlibellen, Kleinlibellen, Schlanklibellen, Teichjungfern, Federlibellen, Großlibellen, Edellibellen, Segellibellen, Flussjungfern, Quelljungfern und Flankenlibellen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › LibellenLibellen – Wikipedia

    Die Libellen zeichnen sich durch einen außergewöhnlichen Flugapparat aus. Die Fähigkeit, ihre beiden Flügelpaare auch unabhängig voneinander zu bewegen, ermöglicht es ihnen, abrupte Richtungswechsel zu vollziehen, in der Luft stehen zu bleiben oder bei einigen Arten sogar rückwärts zu fliegen.

  4. Libellen. Ein Weibchen einer Blaugrünen Mosaikjungfer. Das Gerippe gibt den Flügeln die Festigkeit und ist gut zu erkennen. Libellen sind eine Ordnung der Insekten. In Europa gibt es etwa 85 verschiedene Arten, auf der ganzen Welt sogar über 5.000.

  5. Libellen im Steckbrief. Weltweit gibt es über 6.000 Libellenarten. Immer noch werden in den Tropen, ihrem Verbreitungsschwerpunkt, neue Arten entdeckt. In Deutschland gibt es insgesamt 81 Libellenarten.

  6. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › insekten-und-spinnenLibellen - NABU

    Libellen sind charismatische Insekten: Spektakuläre Flugtechniken, juwelenfarbene Körper und eine wichtige Rolle im Ökosystem zeichnen sie aus. Mehr als 6.400 Libellenarten sind der Wissenschaft weltweit bekannt, eine davon ist die „Ethiopian Highlander“. Mehr →

  7. Große Königslibelle (Anax imperator): Steckbrief. Die Große Königslibelle ist mit über acht Zentimetern Körperlänge und ihrer kraftvollen Flugweise eine der eindrucksvollsten europäischen Libellenarten und weit in Bayern verbreitet.