Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesige Auswahl an CDs, Vinyl und MP3s. Kostenlose Lieferung möglich

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die lustige Witwe ist eine Operette in drei Akten von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Victor Léon und Leo Stein nach Henri Meilhacs Lustspiel L’attaché d’ambassade von 1861. Die Uraufführung fand unter der Leitung des Komponisten am 30. Dezember 1905 am Theater an der Wien in Wien statt; die Hauptrollen spielten Mizzi Günther und ...

  2. 27. Jan. 2019 · Franz Lehar: Die Lustige Witwe - Libretto by Victor LEON, Leo STEIN, Franz LEHAR. Publication date 1905 Usage Public Domain Mark 1.0 Topics Lustige Witwe, Operetta, Operette, Merry Widow, libretto, opera text, Franz Lehar, Leo Stein, Vict ...

  3. Voller Text von Die lustige Witwe: Oper von Franz Lehár. Operette in drei Akte. Libretto von Viktor Léon und Leo Stein. Uraufführung 1905, Wien.

  4. Die lustige Witwe (Lehár, Franz) Movements/Sections. 2 acts. First Publication. 1906 - Vienna: Doblinger. Genre Categories. Operettas; Theatrical Works; Operas;

  5. 12. Okt. 2019 · Die beiden Librettisten entnahmen die Story aus Meilhacs «Lattaché d’ambassade», verfremdeten die Geschichte aber gerade genug, um keine Royalties bezahlen zu müssen, was später zu einem Gerichtsverfahren führte. Sie verfrachteten den Ort der Handlung kurzerhand von Deutschland nach Montenegro.

  6. The Merry Widow (German: Die lustige Witwe) is an operetta by the Austro-Hungarian composer Franz Lehár. The librettists, Viktor Léon and Leo Stein, based the story - concerning a rich widow, and her countrymen's attempt to keep her money in the principality by finding her the right husband - on an 1861 comedy play, L'attaché d'ambassade ...

  7. Die lustige Witwe ist eine Operette in drei Akten von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Victor Léon und Leo Stein nach Henri Meilhacs Lustspiel L’attaché d’ambassade von 1861.