Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Jan. 2021 · BERLIN taz | Jetzt sind es nur noch zwei: Der Kabarettist und EU-Abgeordnete Nico Semsrott verlässt die Satirepartei „Die Partei“, behält aber seinen Sitz im Parlament. Grund für den Austritt...

    • Parlamentskorrespondent
  2. 14. Jan. 2021 · Die Partei will der Politik den Spiegel vorhalten. Dabei hat sie es verpasst, sich mit eigenen Fehlern auseinanderzusetzen: Rassismus und Kritikunfähigkeit.

  3. 10. Juli 2021 · Weil man mit Humor das politische Gegenüber viel besser spiegeln kann. Humorvoll vorgetragene Kritik kann rücksichtsloser sein, muss weniger verschweigen, und doch ist sie für die, an die sie ...

  4. 2020 trat der fraktionslose Bundestagsabgeordnete Marco Bülow in die Partei ein – es ist das erste Mandat für die Satirepartei. Der Abgeordnete findet, dass sich Satire von Realpolitik kaum trennen lässt. „Die Partei möchte eine Satirepartei bleiben und das ist gut so”, sagt der Politiker im RND-Gespräch. Doch reicht es, nur Spaß zu ...

  5. Die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Kurzbezeichnung: Die PARTEI) ist eine Kleinpartei in Deutschland, die sich oftmals satirischer Mittel bedient. Sie wurde 2004 von Redakteuren der Titanic gegründet.

  6. 3. März 2020 · Die PARTEI: Mehrere Genossen sollen Mitglieder sexuell belästigt haben. Die Satire-Partei ist eine Männerpartei – das wird ihr jetzt zum Verhängnis. Auch Martin Sonneborn steht in der Kritik ...

  7. 2. Mai 2019 · Der Satiriker Martin Sonneborn ist seit 2014 Abgeordneter im Europäischen Parlament. Und er hat gute Chancen auf eine Wiederwahl. Womöglich zieht seine Partei „Die PARTEI“ sogar mit einem...