Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Kurzbezeichnung: Die PARTEI) ist eine Kleinpartei in Deutschland, die sich oftmals satirischer Mittel bedient. Sie wurde 2004 von Redakteuren der Titanic gegründet.

  2. Kommen ungefähr 23.000 Euro an Spenden zusammen, wird die PARTEI, der zweifelhaften Parteienfinanzierung sei Dank, die anfallenden Kosten begleichen. Wieso wir wieder ran müssen: Ganz einfach, Seenotrettung rettet Leben und dazu braucht es intakte Schiffe. Eines davon ist die „Humanity one“.

    • Geschichte
    • Programm
    • Wahlergebnisse und Wählerschaft
    • Organisation

    Die Grünen sind ein Produkt der Neuen Sozialen Bewegungen, die sich in den 1970er-Jahren aus Protest gegen die wachsende Umweltzerstörung, die Nutzung der Kernenergie und die atomare Hochrüstung gebildet hatten. Weitere Wurzeln liegen in der Studentenbewegung und der DDR-Bürgerrechtsbewegung. Seit Mitte der 1970er-Jahre waren in vielen Bundesländer...

    Programmatisch drückte sich die Entradikalisierung darin aus, dass die Grünen von systemfeindlichen Positionen Abstand nahmen. Sie akzeptierten die parlamentarische Demokratie vorbehaltlos und strebten nicht mehr nach der Überwindung der kapitalistischen bzw. marktwirtschaftlichen Ordnung, sondern nach deren ökologischer Reform. Die hierzu entwicke...

    Eine programmatische Herausforderung für die Partei stellt die veränderte Zusammensetzung ihrer Wählerschaft dar. Einerseits bewegen sich die Wähler, die den Grünen schon vor dreißig Jahren die Stimme gaben und ihnen seither treu geblieben sind, heute in überwiegend privilegierten Lebensumständen, sodass sie durch allzu linke Positionen in der Sozi...

    Gescheitert ist der Versuch der Grünen, eine basisdemokratische Alternative zu den "Altparteien" zu entwickeln. Mit der Trennung von Amt und Mandat und dem Prinzip der Doppelspitze hat sich die Partei dennoch manche Eigenarten bewahrt. Ob sich diese mit den Notwendigkeiten politischer Führung vereinbaren lassen, wird unterschiedlich bewertet. Die i...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Regierung. SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) ist eine Mitte-links Partei und aktuell mit 206 Abgeordneten im Parlament vertreten. Die SPD vertritt Grundwerte wie soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit, und Demokratie. Sie setzt sich für die Rechte der Arbeitnehmer, Bildung für alle und eine gerechte Einkommensverteilung ein.

  4. Zusammenfassung. Das Dossier beschreibt die Entwicklung des deutschen Parteiensystems und ermöglicht einen Vergleich mit anderen Ländern. Es zeigt, wie Parteien in die deutsche Demokratie eingebunden sind. Ausführlich stellt es nicht nur die Bundestagsparteien, sondern auch kleinere Parteien vor.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Was unsere Gesellschaft zusammenhält. Was uns schützt. Eine solche Politik, das ist unser Angebot. Das sind wir: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Seit unserer Gründung kämpfen wir als Partei für eine Zukunft, in der alle Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben führen können.

  6. Die größten und bekanntesten sind: SPD, CDU/CSU, Bündnis '90/Die Grünen, die AfD, FDP und Die Linke. Außer diesen Parteien gibt es noch viele kleine Parteien, die nicht im Bundestag vertreten...