Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Apr. 2017 · Eine Dokumentation über die Rückkehr des Wolfs in Europa und die spannenden Wanderungen von drei einsamen Tieren. Mit GPS-Karten, Naturaufnahmen und Reenactments wird die Geschichte der Wölfe erzählt.

    • Mythos Werwolf

      So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der...

  2. Wölfe in Deutschland? Im Herbst 2000 werden erstmals Wolfswelpen in der Muskauer Heide in Sachsen gesichtet. Über 100 Jahre, nachdem hierzulande die Raubtiere ausgerottet worden waren, gibt es wieder eine Wolfsfamilie! Seitdem hat sich eine rasante und heiß diskutierte Entwicklung vollzogen.

    • 44 Min.
  3. 12. Apr. 2024 · Was soll der Wolf heute in unserer Kulturlandschaft? Gehört er wirklich zum Leben in Deutschland dazu? Die Risse von Nutztieren haben sich in diesem Jahr verdoppelt. Das Land verspricht Unterstützung beim Herdenschutz. Doch welcher ist der beste? Mit Hunden? Zäunen? Gibt es überhaupt einen 100%igen Herdenschutz?

    • 29 Min.
  4. Vor 3 Tagen · Auf versteckten Routen durch das Röhricht gelangen Rothirsche auf Inseln, wo sie ihre Kälber zur Welt bringen. Doch sie sind hier nicht allein – Wölfe haben es auf die Hirsche abgesehen. Im Schilfwald pulsiert das Leben fast wie in einem tropischen Dschungel. Besonders während der Paarungszeit ...

  5. 23. Mai 2024 · Wenn die Wölfe wiederkommen. 27.05.2024 ∙ UNKRAUT ∙ BR Fernsehen. UT. Merken. Seit 2006 leben in Mecklenburg-Vorpommern wieder dauerhaft Wölfe. Zunächst kamen Einzelwölfe zurück, 2015 waren es zwei Rudel, dann vier, dann acht und mittlerweile 18.

    • 28 Min.
  6. 29. Jan. 2009 · Unter dem Leitspruch „Nichts kann uns trennen, nicht mal der Tod“ gründen sie die Jugendbande „Die Wölfe“. Doch wie West und Ost, so sind auch die Berliner Trümmerkinder aufgeteilt auf die beiden Hälften der Stadt. „Die Wölfe“ könnten unterschiedlicher nicht sein: Kurt, der Sohn eines Nazi-Mitläufers, der stets

  7. Die Wölfe – Wikipedia. Die Wölfe ist ein dreiteiliges Doku-Drama aus dem Jahr 2009. Es behandelt die Geschichte einer Berliner Jugendbande vor dem Hintergrund der Berlin-Blockade, der deutschen Teilung und der Wiedervereinigung. Die drei Folgen Nichts kann uns trennen, Zerbrochene Stadt und Hoffnung auf Glück wurden am 29. Januar, 2. und 3.