Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Stell dir vor, du bist gerade am Meer. Du beobachtest die Wellen. Wie sehen sie aus? Notiere einige Wörter, die dir spontan einfallen. 2. Was haben alle Wellen gemeinsam? Schreibe deine Ideen auf: 3. Bei Sturmfluten und Tsunamis sind die Wellen oft meterhoch. Dann zerstören sie vieles, was ihnen im Weg ist.

  2. Die Welle - Unser Lesetagebuch. Inhaltsverzeichnis. 1 Informationssammlungen über die NS-Zeit ...........................................1. 2 Die Welle - eine Mind-Map .................................................................. 6. 3 Die Grundprinzipien der Welle .............................................................7.

  3. Ge­stal­tung. Nutze als Le­se­ta­ge­buch einen Schnell­hef­ter mit wei­ßem Pa­pier. Er­stel­le ein ei­ge­nes Ti­tel­blatt für dein Le­se­ta­ge­buch mit dei­nem Namen, der Klas­se, der Schu­le und dem Titel (Le­se­ta­ge­buch zu Mor­ton Rhues Buch „Die Welle“).

  4. Morton Rhues Roman „Die Welle“ nach einer wahren Begebenheit ist ein Werk, das weder an Brisanz verliert noch verlieren sollte. Das Thema Faschismus und Holocaust ist dabei glänzend veranschaulicht und ein Mahnmal an alle folgenden Generationen.

  5. Das Lesetagebuch hilft dir bei der Erarbeitung des Buches und zeigt deiner Lehrerin, was du verstanden hast. Denn am Ende wird diese Mappe eingesammelt und begutachtet, inwieweit die gestellten Aufgaben erledigt wurden!

  6. Titel: Lesebegleitende Lektürehilfen Roman: Die Welle. Bestellnummer: 66433. Kurzvorstellung: Spätestens die Erarbeitung der Pflichtlektüren für das Abitur macht es notwendig, längere Werke selbstorganisiert zu lesen und zu verstehen.

  7. Allgemeines zum Lesetagebuch. Unterrichtsverlauf am Beispiel „Die Welle“ von Morton Rhue. 4.1. Persönliche Erfahrung und Einführung. 4.2. Die Entstehung der „Welle“ 4.3. Die Entstehung der „Welle“ – Erarbeitung der Leitsätze. 4.4. Erste Zweifel an der „Welle“ 4.5. Die „Welle“ kommt ins Rollen. 4.6. Erste Gewalt und deren Folgen. 4.7.