Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gedenktafel am Geburtshaus Bonhoeffers, Bartel-Straße 7 in Breslau. Dietrich Bonhoeffer (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein lutherischer Theologe und profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche. Er war am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt.

  2. Erst als am 20. Juli 1944 das Attentat auf Hitler scheitert, weiß die Gestapo, wen sie gefangen hat. Bonhoeffer wird, wie andere Widerstandskämpfer auch, in einen Gestapokeller verlegt. Als die...

  3. Erfahre mehr über Dietrich Bonhoeffer, einen bedeutenden Theologen, Widerstandskämpfer und Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Lerne mit Karteikarten seine Biografie, seine Rolle im Nationalsozialismus und seine christliche Ethik.

  4. April 1945, am Weißen Sonntag, besiegelt SS-Richter Otto Thorbeck im bayerischen Flossenbürg das Urteil: Tod durch den Strang. Für Bonhoeffer kommt das Kriegsende einen Monat zu spät, er stirbt am 9. April 1945.

  5. 9. Apr. 2015 · Vor 70 Jahren wurde der Theologe Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg ermordet. Bis zu seinem Tod hatte der evangelische Geistliche dem NS-Regime erbitterten Widerstand geleistet.

  6. Dietrich Bonhoeffer war ein führender Theologe der Bekennenden Kirche und ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er wurde 1945 im KZ Flossenbürg ermordet, aber die Todesursache ist nicht genau bekannt.

  7. 9. Apr. 2020 · Der evangelische Theologe und Pfarrer wurde von den Nazis im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Er war ein mutiger Widerstandskämpfer gegen Hitler und ein Befürworter der Bekennenden Kirche.