Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Assignatenwährung unterlag einer starken Inflation trotz der militärischen Erfolge Napoleon Bonapartes im Italienfeldzug 1796–1797 und der hieraus resultierenden Kriegseinnahmen. Ab dem 5. Direktorium wurde Emmanuel Joseph Sieyès zur führenden Persönlichkeit und konnte dadurch schon Napoleon den Weg bereiten. Napoleon selbst konnte ...

    • Ursachen
    • Regierung Des Direktoriums
    • Folgen

    Die “Schreckensherrschaft” der Jakobiner hatte Frankreich 1793/94 in Terror und Chaos gestürzt. Im Nationalkonvent formierte sich eine Opposition, die am 28. Juli 1794 Maximilien de Robespierre hinrichtete und die Terrorherrschaft beendete. Nach dem Revolutionskalender geschah dies am 9. Thermidor. Das ist der Grund, warum die Gegner der Jakobiner ...

    Am 26. Oktober 1795 trat eine neue französische Verfassung in Kraft. Frankreich wurde nun von einem fünfköpfigen Direktorium regiert. Die Legislative teilte sich in einen “Rat der Alten” und “Rat der 500“. Im Gegensatz zur Regierungszeit der Jakobiner galt wieder das Zensuswahlrecht, das nur männliche französische Bürger mit einem Vermögen von über...

    Die Herrschaft des Direktoriums war nach außen hin von den Koalitionskriegen zwischen dem revolutionären Frankreich und den koalierenden europäischen Großmächten, die die Revolution in Frankreich rückgängig machen wollten, geprägt. In dieser Zeit, als sich Frankreich dauerhaft im Kriegszustand befand, machte sich Napoleon Bonaparte durch seine mili...

  2. Er hatte lange Zeit eine Führungsposition innerhalb des Direktoriums inne. Er war es auch, der den jungen General Napoleon Bonaparte förderte. Doch der machte ihm am Ende einen Strich durch die Rechnung. 1799 beendete Napoleon Bonaparte die Herrschaft des Direktoriums durch einen Staatsstreich.

  3. November 1799) durch Napoleon Bonaparte beendete die Herrschaft des Direktoriums. Napoleon löste das Direktorium auf und etablierte das Konsulat. Der Frieden von Amiens, ein Friedensvertrag zwischen Frankreich und Großbritannien, führte zur Auflösung des Direktoriums und zur Einrichtung eines monarchischen Systems.

  4. Er war es auch, der den jungen General Napoleon Bonaparte förderte und diesen nach Italien und Ägypten schickte. Doch das Blatt sollte sich wenden: 1799 stürzte Napoleon Bonaparte das Direktorium in einem Staatsstreich und übernahm selber die Macht. Wie es weiterging, erfährst du im Video: Napoleon.

  5. Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; [1] † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik ), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen .

  6. Die Direktorium-Verfassung war nach den 2 vorhergehenden Verfassungen die dritte und letze Verfassung der französischen Revolution, nachdem sie per Volksabstimmung verabschiedet wurde trat sie am 26.10.1795 in Kraft, nach dem Sturz von Robespierre und dem Ende der Terrorherrschaft der Jakobiner. Aufbau der Direktorium-Verfassung: