Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Feb. 2021 · Am 9. November 1918 wurde in Deutschland gleich zweimal die Republik ausgerufen. Es bildeten sich zwei Lager, die unterschiedliche politische Systeme errichten wollten: die MSPD und USPD.

  2. Die Ausrufung der Republik in Deutschland geschah am 9. November 1918 in Berlin gleich zweimal: durch den MSPD-Politiker Philipp Scheidemann am Reichstagsgebäude unter bürgerlich-demokratischen und durch den Führer des Spartakusbundes Karl Liebknecht am Berliner Schloss unter sozialistischen Vorzeichen. Wirkmächtig wurde allein ...

  3. Die doppelte Ausrufung der Republik verdeutlichte die zunehmende Polarisierung der Revolutionsbewegung. "Kein Bruderkampf!" Unter dieser Losung versuchte die SPD-Führung, die Republik zu schützen und einen Bürgerkrieg zu verhindern. In der zweiten Novemberwoche 1918 war die Ausgangslage in Deutschland von einem labilen Gleichgewicht zwischen ...

  4. Oktober 1918 verwandelte sich die Verfassung des Kaiserreichs, das die deutschen Fürsten "von Gottes Gnaden" ohne das Volk 1871 gegründet hatten, von einer obrigkeitsstaatlichen in eine parlamentarisch-demokratische Monarchie. Die Mehrheitsparteien waren mit dem Erreichten durchaus zufrieden.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Die Novemberrevolution ist eine deutsche Revolution im Jahr 1918/19. Sie begann Ende des Ersten Weltkrieges mit Streiks und Protesten der kriegsmüden Soldaten und Arbeiter. Die Proteste führten am 9.11.1918 zur doppelten Ausrufung der Weimarer Republik durch Karl Liebknecht und Phillip Scheidemann. Das war das Ende der Monarchie und der ...

    • doppelte staatsausrufung 19181
    • doppelte staatsausrufung 19182
    • doppelte staatsausrufung 19183
    • doppelte staatsausrufung 19184
    • doppelte staatsausrufung 19185
  6. Doppelte Ausrufung der Republik. Nach der Abdankung des Kaisers am 9. November 1918 rief Philipp Scheidemann von der MSPD noch am selben Tag die "deutsche Republik" aus. Ein paar Stunden später rief Karl Liebknecht, Anführer des Spartakusbundes, die "freie sozialistische Republik" aus.

  7. 9. Nov. 2018 · Am 9. November 1918 wird Kaiser Wilhelm II. vom Volk gestürzt - und das ist nur der Anfang gewaltiger Umwälzungen, die Deutschland bis heute prägen. Bilder einer stürmischen Zeit aus dem...