Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › DurstDurst – Wikipedia

    Durst (von althochdeutsch durst, ursprünglich „Trockenheit [in der Kehle]“, lateinisch sitis) ist ein Signal des gesunden Körpers, das bei einem Flüssigkeitsdefizit oder bei einem Salzüberschuss verspürt wird. Es meldet damit ein existentielles Bedürfnis.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Durst' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. 1. starkes Bedürfnis zu trinken. Beispiele: großen, brennenden, quälenden, heftigen, furchtbaren Durst haben. Durst verspüren, fühlen, leiden, bekommen. von Durst gepeinigt. ... 8 weitere Beispiele. Wie lange kann ein Mensch Durst aushalten? [ BrechtAusnahme7]

  4. Durst ist ein Gefühl, das ausgelöst wird, wenn die Salzkonzentration der Körperflüssigkeiten ansteigt - sei es infolge Wassermangels, beispielsweise nach starkem Schwitzen und nach Durchfällen oder nach Aufnahme zu stark gesalzener Mahlzeiten.

  5. de.wiktionary.org › wiki › DurstDurst – Wiktionary

    Durst, kein Plural. Aussprache: IPA: [dʊʁst] Hörbeispiele: Durst , Durst Reime:-ʊʁst. Bedeutungen: [1] Verlangen zu trinken [2] übertragen: heftiges Verlangen nach etwas. Herkunft:

  6. Durst ist eine Körperempfindung, die durch das Gehirn ausgelöst wird. Durst veranlasst einen Organismus dazu, Flüssigkeit aufzunehmen, die er zum Überleben dringend benötigt. Daher ist der Durst eine sehr wichtige Empfindung.

  7. 15. Okt. 2021 · Durst ist ein Signal des Gehirns, das ein Verlangen zu trinken weckt. Demnach ist das Durstgefühl lebensnotwendig, denn: Ohne Wasser kann der Mensch nur wenige Tage überleben. Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Mediziner*innen geprüft. Definition. Ursachen