Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Echten Witwen ( Latrodectus ), vereinzelt auch Witwen oder Witwenspinnen genannt, bilden eine Gattung innerhalb der Familie der Kugelspinnen (Thiridiidae), die selber wiederum zur Ordnung der Webspinnen zählt. Es handelt sich um die größten Vertreter dieser Familie, die je nach Art und Geschlecht eine verschiedene Farbgebung ...

  2. Die Echten Witwen (Latrodectus), vereinzelt auch Witwen oder Witwenspinnen genannt, bilden eine Gattung innerhalb der Familie der Kugelspinnen (Thiridiidae), die selber wiederum zur Ordnung der Webspinnen zählt. Es handelt sich um die größten Vertreter dieser Familie, die je nach Art und Geschlecht eine verschiedene Farbgebung besitzen ...

  3. Die Südliche Schwarze Witwe (Latrodectus mactans), meist nur Schwarze Witwe genannt, ist eine Webspinne aus der Familie der Kugelspinnen. Die Spinne ist die bekannteste Art der Echten Witwen ( Latrodectus ) und wird aufgrund der lebensgefährlichen Wirkung ihres Giftes gefürchtet.

  4. Grundlegende Fakten über Europäische Schwarze Witwe: Lebensdauer, Verbreitungs- und Habitatkarte, Lebensweise und Sozialverhalten, Paarungsgewohnheiten, Fressverhalten und Ernährung, Populationsgröße und -status.

  5. www.wikiwand.com › de › Echte_WitwenEchte Witwen - Wikiwand

    Die Echten Witwen (Latrodectus), vereinzelt auch Witwen oder Witwenspinnen genannt, bilden eine Gattung innerhalb der Familie der Kugelspinnen (Thiridiidae), die selber wiederum zur Ordnung der Webspinnen zählt. Es handelt sich um die größten Vertreter dieser Familie, die je nach Art und Geschlecht eine verschiedene Farbgebung besitzen ...

  6. Die Echte Witwe gehört mit zu den Webspinnen. Es gibt mittlerweile rund 31 unterschiedliche Arten von ihr. Zu diesen gehört unter anderem die hochgiftige Schwarze Witwe. Man sagt, dass die Weibchen nach der Paarung die Männchen fressen. Dadurch machen sie sich selbst zur „Witwe“.

  7. Dies ist die Kategorie für Echte Witwen im Kategoriebaum, der sich an den deutschen Namen orientiert. Diese Kategorie entspricht der Kategorie:Latrodectus im sich an den wissenschaftlichen Namen orientierenden Kategoriebaum.