Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eduard Bernstein (* 6. Januar 1850 in Berlin; † 18. Dezember 1932 ebenda) war ein deutscher sozialdemokratischer Theoretiker und Politiker in der SPD und zeitweilig der USPD. Er gilt als Begründer des theoretischen Revisionismus innerhalb der SPD.

  2. 29. Jan. 2024 · Zu seiner Zeit galt Eduard Bernstein als Außenseiter in der SPD. Doch er prägte die Partei nachhaltig, wurde einer ihrer geistigen Väter. Wer war der Mann, der vor 90 Jahren starb und in der SPD weitgehend vergessen ist?

  3. 20. Apr. 2023 · Verantwortlich ist ein überzeugter Sozialdemokrat: Eduard Bernstein. Seine Kritik bringt die damalige Sozialdemokratie zum Beben. Am Ende seines Lebens stirbt er vereinsamt, in seiner eigenen Partei isoliert. Heute wird er als Vordenker der SPD gefeiert – warum?

  4. 16. Dez. 2022 · Am 18. Dezember 1932, vor neunzig Jahren, starb politisch isoliert der sozialdemokratische Politiker Eduard Bernstein. Zwar galt er als Begründer einer Reformpolitik hin zu einem demokratischen Sozialismus, was ihm aber keine wirkliche Anerkennung auch in seinem eigenen politischen Lager einbrachte.

  5. Als Reichstagsabgeordneter vertritt er den dritten Berliner Wahlkreis (Potsdam) für die SPD. 1921 Mitverfasser des "Görlitzer Programms", in dem die SPD festlegt, dass sie den Sozialismus über Reformen erreichen will.

  6. He was a member of the USPD until 1919, when he rejoined the SPD. From 1920 to 1928, Bernstein was again a member of the Reichstag. On 4 March 1920, as an expert on Anglo-German relations under the German Empire, he became a member of the parliamentary committee investigating the war guilt question.

  7. 7. Dez. 2021 · Eduard Bernstein (1850 bis 1932) war Vertrauter des greisen Engels gewesen und verwaltete sogar dessen Nachlass. Aber eben weil Bernstein eigenständig dachte, wollte er niemandem wünschen, so...