Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EisvogelEisvogel – Wikipedia

    1 Beschreibung. 1.1 Körperbau und Gefieder. 1.2 Stimme. 2 Verbreitung und Lebensraum. 3 Nahrung und Nahrungserwerb. 4 Fortpflanzung. 4.1 Balz und Paarung. 4.2 Bruthöhle. 4.3 Eiablage und Brutpflege. 4.4 Entwicklung der Jungen. 5 Wanderungen. 6 Verhalten. 7 Bestand und Gefährdung. 7.1 Bestandsentwicklung. 7.2 Gefährdung und Schutz. 8 Systematik.

  2. Der Eisvogel ist ein schillernder Standvogel, der an natürlichen, fischreichen Gewässern brütet. Erfahren Sie mehr über sein Aussehen, Verhalten, Nahrung und Gefährdung und wie Sie ihm helfen können.

  3. Sucht Ihr wo und wann sie brüten, das Alter, was frisst der Eisvogel, die Feinde, das Gelege (Eier), das Gewicht, die Fortpflanzung, die Brutzeit, die Nahrung, den Brutplatz, das Gelege, die Brutdauer, die Lebenserwartung, die Flügelspannweite, die Merkmale oder die Größe, dann schaut unten im Steckbrief für Kinder nach.

    • eisvogel lebensraum karte1
    • eisvogel lebensraum karte2
    • eisvogel lebensraum karte3
    • eisvogel lebensraum karte4
    • eisvogel lebensraum karte5
  4. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › aktionen-und-projekteDer Eisvogel - NABU

    Der Eisvogel ist ein bunt schillernder Kleinfischjäger, der an Gewässern mit reichem Angebot an Kleinfischen brütet. Er ist in Europa lückenhaft verbreitet und wird durch Wasserbauliche Maßnahmen, Eutrophierung und Gewässerverschmutzung bedroht.

  5. Der Eisvogel: Größe, Gewicht, Narung, Lebensraum und vieles mehr. Alle Infos und interessante Fakten zum Eisvogel inklusive Steckbrief.

    • eisvogel lebensraum karte1
    • eisvogel lebensraum karte2
    • eisvogel lebensraum karte3
    • eisvogel lebensraum karte4
    • eisvogel lebensraum karte5
  6. Erfahren Sie, wie der Eisvogel seinen Lebensraum in Abhängigkeit von der Jahreszeit nutzt, von Flüssen und Teichen mit Fischen und Schutz. Lesen Sie auch, wie man den Lebensraum des Eisvogels durch Wiederherstellung von Bächen und Bachtälern schützt und fördert.

  7. Verbreitung: Eurasien bis Sachalin, Südasien und Südostasien. Nahrung: kleine Fische, Wasserinsekten, Kaul­quappen. Lebensraum : stehende oder langsam­fließende Gewässer. Zugverhalten: Standvogel und Zugvogel. Brutzeit: März - Juli.