Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ElbeElbe – Wikipedia

    Hinter Litoměřice (Leitmeritz) verläuft die Elbe auf etwa 50 km Länge vorwiegend in nordnordöstlicher Richtung und verlässt hinter Děčín (Tetschen) die Tschechische Republik. Der tschechische Teil ist durch eine Vielzahl von Staustufen geprägt, die vor allem seit den 1950er Jahren errichtet wurden.

  2. Der Fluss entspringt im tschechischen Riesengebirge. Labe wird er hier genannt. Hinter Děčín fließt er dann nach Deutschland und heißt Elbe. Für den Ursprung des Flussnamens "Elbe" gibt es verschiedene Erklärungen. Eine häufig genannte ist die lateinische Bezeichnung des Flusses "albia", was so viel wie "helles Wasser" bedeutet. Dies ...

  3. 21. Nov. 2017 · Auf einem großen feuchten Hang im Riesengebirge sickert viel Wasser in einen großen Brunnen, der sich auf 1386 Metern Höhe befindet: Die Quelle der Elbe. Von seiner Quelle wird unser Fluss nun 364 km Tschechien durchfließen und seinen Lauf bis zur Mündung in die Nordsee 727 km auf deutschem Staatsgebiet fortsetzen.

  4. 9. Feb. 2017 · Die Elbe - ein Fluss, der sich aus vielen Quellen speist. Der Name Elbe geht vermutlich auf lat. albus (= weiß, weißgrau) zurück; gemeint war wohl helles Wasser. Die Elbe entspringt im Riesengebirge, in einem Hochmoor im tschechisch-polnischen Grenzgebiet.

    • (112)
  5. 1891: Einweihung des tschechischen Nationalmuseums Prag mit zwei allegorischen Darstellungen von Elbe und Moldau. Die Elbe wird als alte Greisin dargestellt, die Moldau als junge Mutter. 1897: Fertigstellung des Hamburger Rathauses. Der Bau besteht aus Sandstein aus dem Elbsandsteingebirge.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Unsere Elbe - Enstehung der Elbelandschaft durch die Eiszeiten. Geschichte der Elbe. Drei nachweisbare Eiszeiten formten das heutige Landschaftsbild Norddeutschlands und prägten somit wesentlich auch den Elberaum. Die Elbe (damals das Urstromtal), stellte in vergangener Zeit den größten Schmelzwassersammler Norddeutschlands dar.

  7. Konrad Adenauer hat einst gescherzt, hinter der Elbe beginne die "asiatische Steppe". Tatsächlich ist die Elbe bis heute als Trennlinie bekannt. Auf 94 Kilometern bildete sie bis 1989 die innerdeutsche Grenze. Damit ist sie wie die Mauer in Berlin ein Symbol der europäischen Teilung.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!