Yahoo Suche Web Suche

  1. Als Elektro-Profi garantieren wir Ihnen beste Qualität. Jetzt hier informieren! Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch in unserem Ladengeschäft.

    Robert-Bosch-Breite 15, Göttingen, - · Directions · 0551 82072 0
  2. Die SOLCOM GmbH bietet seit Jahren Know-how nach Maß – Präzise, sicher und schnell! Für ein Projekt den richtigen Experten zu finden, kostet Sie Zeit, Geld & oft auch Nerven

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Zeitschriftendatenbank (ZDB) finden Sie Zeitschriften, Zeitungen, Datenbanken, Jahrbüchern sowie weitere, periodisch in gedruckter beziehungsweise in elektronischer Form erscheinende Titel, die in Bibliotheken in Deutschland und Österreich vorhanden sind.

  2. Die folgende Übersicht führt Sie zu wichtigen fachübergreifenden Katalogen und Datenbanken und zeigt auf, was Sie jeweils darin finden können: GöDiscovery; Göttinger Kataloge; Überregionale Kataloge (Bestände außerhalb Göttingens) Datenbank-Infosystem DBIS (umfassende Sammlung wissenschaftlicher Datenbanken)

  3. www01.sub.uni-goettingen.de › digitale-bibliothek › e-medienE-Medien - uni-goettingen.de

    E-Medien. Zugriff auf elektronische Zeitschriften, E-Books und Datenbanken erhalten Sie über GöDiscovery, den Göttinger Universitätskatalog (GUK), die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) bzw. das Datenbank-Infosystem (DBIS). Open-Access-Publikationen sind für jedermann frei nutzbar.

  4. www.sub.uni-goettingen.de › literaturrecherche › datenbankenDatenbanken - uni-goettingen.de

    DBIS bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Datenbanken aller Fachgebiete, u. a. auch elektronische Ausgaben von Bibliographien und Lexika. In diesen Datenbanken können Literaturrecherchen durchgeführt oder Volltexte und Fakten abgerufen werden.

  5. www.sub.uni-goettingen.de › lernen-lehren › wissenschaftlichGöDiscovery - uni-goettingen.de

    GöDiscovery, der Discovery-Service der SUB Göttingen, enthält einen umfangreichen Datenpool mit Titel- und Bestandsnachweisen von Bibliotheken, Nachweisen gedruckter und elektronischer Aufsätze aus Verlagsdaten und anderen Quellen. Die Suche in GöDiscovery basiert auf Suchmaschinentechnologie mit Relevanzranking und Best-Match-Verfahren.

  6. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen bietet digitale Ressourcen wie Datenbanken, digitale Editionen, Retrodigitalisierte Buchbestände und Handschriften u. a. für die Forschung.

  7. Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) bietet Zugang zu E-Journals, die frei verfügbar, von der Georg-August-Universität Göttingen lizenziert oder kostenpflichtig sind. Die EZB weist Zeitschriften, aber keine Aufsätze aus Zeitschriften nach.