Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emma Sophie Elisabeth Schwarzhaupt (* 7. Januar 1901 in Frankfurt am Main; † 29. Oktober 1986 ebenda [1]) war eine deutsche Politikerin ( CDU ). Sie war von 1961 bis 1966 Bundesministerin für Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland und damit die erste Frau, die einem Kabinett der Bundesregierung der Bundesrepublik ...

  2. Elisabeth Schwarzhaupt besucht zunächst die Mittelschule, an der ihr Vater arbeitet. 1913 wechselt sie auf das Schillergymnasium für Mädchen in Sachsenhausen, eine der führenden Mädchenschulen Deutschlands. Nach ihrem Abitur 1920 will Schwarzhaupt ihre Leidenschaft für Kunst und Literatur als Theater- und Kunstkritikerin zum Beruf machen.

  3. Elisabeth Schwarzhaupt - eine streitbare Politikerin. Anlässlich des Weltfrauentages stellt das Bundesarchiv die erste Bundesministerin vor. Sie wurde zwölf Jahre nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland ins Amt berufen.

    • elisabeth schwarzhaupt lebenslauf1
    • elisabeth schwarzhaupt lebenslauf2
    • elisabeth schwarzhaupt lebenslauf3
    • elisabeth schwarzhaupt lebenslauf4
    • elisabeth schwarzhaupt lebenslauf5
  4. Elisabeth Schwarzhaupt war eine deutsche CDU-Politikerin, die unter Konrad Adenauer im Amt des neu geschaffenen Bundesministers für Gesundheitswesen (1961–1966) die erste weibliche Bundesministerin Deutschlands war. Sie wurde am 7. Januar 1901 in Frankfurt am Main geboren und starb am 30. Oktober 1986 mit 85 Jahren ebenda.

    • (85)
    • Montag, 7. Januar 1901
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland
  5. Elisabeth Schwarzhaupt wird am 7. Januar 1901 in Frankfurt am Main geboren. 1920 Abitur und Lehrerinnenexamen. Anschließend Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt und Berlin. 1930 zweites juristisches Staatsexamen. Bis 1932 Beraterin der "Städtischen Rechtsauskunftsstelle für Frauen" in Frankfurt. Anschließend Richterin in Dortmund ...

  6. (Dr. iur. Emma Sophie Elisabeth Schwarzhaupt) geboren am 7. Januar 1901 in Frankfurt/M. gestorben am 29. Oktober 1986 in Frankfurt/M. deutsche Frauenpolitikerin (CDU); erste Ministerin der Bundesrepublik Deutschland 35. Todestag am 29. Oktober 2021. Biografie • Weblinks • Literatur & Quellen

  7. deutsche Politikerin; CDU; Oberkirchenrätin der EKD; erste Ministerin der BR Deutschland 1961-1966 (Gesundheitswesen); Erste Vorsitzende des Dt. Frauenrats 1970-1972. * 7. Januar 1901 Frankfurt/M. † 29. Oktober 1986 Frankfurt/M. Wirken.