Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsverzeichnis. 1 Kurzüberblick. 2 Bis 1250: Die Entstehung des Elsass. 2.1 Bis ca. 58 v. Chr.: Vor- und Frühgeschichte. 2.2 Ca. 58 v. Chr.–451 n. Chr.: Römisches Reich und Hunnen. 2.3 451–925: Alemannien und fränkische Reiche. 2.4 925–1250: nachkarolingische Kaiserdynastien des Hochmittelalters.

  2. Westeuropa. Malerische Fachwerkdörfer, sanfte Berge, deftige Sauerkrautgerichte und Hänge voll mit Weinreben – das idyllische Elsass ist ein beliebtes Reiseziel für die Deutschen. Viermal wechselte das Elsass die Nationalität. Heute ist es eine besondere europäische.

  3. Einleitung Geschichte des Elsass; Kurzüberblick; Bis 1250: Die Entstehung des Elsass Bis ca. 58 v. Chr.: Vor- und Frühgeschichte Ca. 58 v. Chr.–451 n. Chr.: Römisches Reich und Hunnen 451–925: Alemannien und fränkische Reiche 925–1250: nachkarolingische Kaiserdynastien des Hochmittelalters

  4. de.wikipedia.org › wiki › ElsassElsass – Wikipedia

    1 Name. 2 Geographie. 3 Wappen. 4 Geschichte. 4.1 Vor- und Frühgeschichte bis 58/52 v. Chr. 4.2 Römische Zeit 58/52 v. Chr. bis 476 n. Chr. 4.3 Interimszeit. 4.4 Fränkisches Reich 511–925. 4.5 Heiliges Römisches Reich 925–1648. 4.6 Französisches Königreich 1648–1789. 4.7 Revolutionszeit und napoleonische Zeit 1789–1815.

  5. Die Geschichte des Elsass, einer Region im Nordosten Frankreichs, ist geprägt von einer bewegenden Geschichte mit vielen politischen Konflikten, kulturellen Einflüssen und zudem wechselnden Zugehörigkeiten. Heute ist das Elsass eine vielfältige Region mit einer reichen Kultur und Geschichte.

  6. Das Elsass ist eine Gegend im Osten Frankreichs, welche an die Schweiz und Deutschland grenzt. Bis ins Jahr 2015 war das Elsass eine eigene Region von Frankreich. Seitdem gehört es zur Region Grand-Est. Das Elsass hat eine Fläche von etwa 8.000 Quadratkilometern.

  7. auf MiniKlexikon.de. Elsaß-Lothringen. In der deutschen Kaiserzeit gab es ein gemeinsames Wappen von Elsaß und Lothringen. Darüber ist eine Krone abgebildet. Elsaß-Lothringen war früher ein Teil von Deutschland und heute von Frankreich.