Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker ( CS, später VF ). Er war von 1931 bis 1933 Landwirtschaftsminister und von 1932 bis 1934 Bundeskanzler, ab 5. März 1933 diktatorisch regierend.

  2. Engelbert Dollfuß war ein österreichischer Politiker, der Österreich als Bundeskanzler (1932–1934) nach einem Staatsstreich unter Ausschaltung des Parlamentes (1933) bis zu seiner Ermordung bei einem Putschversuch (1934) mit seinem autoritären Regime diktatorisch regierte („Austrofaschismus“).

    • Dienstag, 4. Oktober 1892
    • Wien, Österreich
  3. Dollfuß arbeitet als Sekretär der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer und wird 1927 deren Direktor. Als anerkannter Agrarfachmann nimmt er an internationalen Kongressen und Fachtagungen des Völkerbunds teil. Steiler Aufstieg in der Hierarchie der Christlich-Sozialen Partei.

  4. 31. Juli 2013 · Lebenslauf von Engelbert Dollfuß. von Redaktion 31. Juli 2013 Updated 27. August 2016. Engelbert Dollfuß schaffte als Kanzler Österreichs die Demokratie ab und regierte mit diktatorischen Befugnissen. Seine Politik war durch den Willen zum Erhalt der Unabhängigkeit Österreichs geprägt.

  5. Engelbert Dollfuß wurde am 4. Oktober 1892 als Sohn einer Bauernfamilie in Texing in Niederösterreich geboren. Von 1904 bis1913 besuchte er ein Priesterseminar, 1914 begann er ein Studium der Rechtswissenschaften und der Nationalökonomie in Wien und Berlin.

  6. 31. Juli 2013 · Die Würdigung von Dollfuß in Österreich ist umstritten – es kam mehrfach zu Diskussionen. Heute wird er kritisch betrachtet – er schaffte 1934 die Demokratie ab, etablierte die Vaterländische Front als Staatspartei und schuf so eine Diktatur in Österreich.

  7. Dollfuß, Engelbert. Politiker, * 4.10.1892 Texing (Bezirk Melk, Niederösterreich), ermordet 25.7.1934 Wien. (katholisch)