Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. ent|eh|ren. Bedeutungen (2) ⓘ. der Ehre berauben. Beispiele. jemandes Namen entehren. eine entehrende Anschuldigung. verführen, geschlechtlich missbrauchen. Gebrauch. veraltet. Beispiel. ein Mädchen entehren. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu entehren. ⓘ. beflecken, besudeln, demütigen, missbrauchen.

    • Entehrend

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

  2. Grundsätzlich gilt: Die Bestandteile von Wortgruppen werden getrennt geschrieben. Die Bestandteile von Zusammensetzungen werden zusammengeschrieben. Allerdings ist die Unterscheidung von Wortgruppen und Zusammensetzungen nicht immer eindeutig möglich.

  3. Werden Infinitive mit zu erweitert, stellt sich oft die Frage nach der Getrennt- oder Zusammenschreibung. Hierzu gibt es eine ganz klare Regel: Wird die Grundform eines trennbaren Verbs (also etwa: weglaufen, zusammenarbeiten, aufblühen etc.) zusammengeschrieben, muss grundsätzlich auch die Erweiterung mit zu so behandelt werden.

  4. eWDG. Bedeutung. jmdn. der Ehre berauben. Beispiele: sie waren entehrt. eine entehrende Behandlung, Bedingung, Zumutung, Strafe. das ist für ihn entehrend. ein Mädchen, eine Frau entehren (= schänden) als der spanische König Philipp II. im Jahre 1598 starb, hinterließ er neben einem entehrten Namen eine ungeheure Schuldenlast [ MehringDt.

  5. ent · e̱h · ren <entehrst, entehrte, hat entehrt> VERB mit OBJ. Verbtabelle anzeigen. jd entehrt jdn / etwas geh veralt. jds Ehre schädigen oder zerstören. Er hat sie entehrt, indem er ihre Liebesbriefe anderen gezeigt hat. Entehrung. Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft) Deutsch.

  6. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig. Alle Schreibweisen sind konform zum Regelwerk der deutschen Rechtschreibung.

  7. Verbindungen des Wortes zusammen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben. Beispiele: Es macht Spaß, mit dir zusammen zu sein.