Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grundsätzlich gilt: Die Bestandteile von Wortgruppen werden getrennt geschrieben. Die Bestandteile von Zusammensetzungen werden zusammengeschrieben. Allerdings ist die Unterscheidung von Wortgruppen und Zusammensetzungen nicht immer eindeutig möglich.

  2. entehrt ist eine konjugierte Form von entehren. Dies ist die Bedeutung von entehren: entehren (Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition so handeln, dass jemand seine Ehre verliert Grammatik (Auszug)

  3. Getrennt- oder Zusammen­schreibung beim Infinitiv mit „zu“. Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Nächte sind schon merklich kühler – die Zeit der Affenhitze ist vorüber. Zwei Redewendungen, in denen es ebenfalls um unsere nächsten Verwandten geht, haben wir für Sie nachgeschlagen.

  4. Lernen Sie die Regeln zur Zusammenschreibung und verbessern Sie Ihre Rechtschreibung im Deutschen. Finden Sie heraus, wann Wörter getrennt werden.

    • Getrennt oder zusammen? Das ist hier die Frage! Ich habe das Fahrradschloss kaum zubekommen. Ich habe mich gefreut, ein neues Fahrradschloss zu bekommen.
    • Getrenntschreibung von zu + Verb. Wenn zu- als Präfix (also als Vorsilbe) zum Verb gehört und sich somit eine neue Gesamtbedeutung ergibt, schreibst du das Wort zusammen.
    • Zusammenschreibung von zu + Verb. Ist zu- Teil einer Infinitivkonstruktion, schreibst du getrennt. Beispiel: Ich bat meinen Vater, mir das Schloss zu geben.
    • Getrenntschreibung von zusammen + Verb. Ergibt zusammen mit dem Verb eine neue Bedeutung, schreibst du es zusammen. Beispiel: Wir müssen zusammenhalten. Bedeutung: einander beistehen.
  5. Die Kombination Substantiv + Verb wird getrennt geschrieben, wenn das Substantiv eine eigene Bedeutung hat, z. B. Eis essen, Auto fahren, etc. Die Kombination wird zusammengeschrieben, wenn das Substantiv keine eigenständige Bedeutung hat.

  6. Es gibt bestimmte Regeln, die dir helfen zu erkennen, ob es sich im jeweiligen Fall um. a) eine Wortgruppe, die getrennt geschrieben wird, oder um. b) eine Zusammensetzung, die zusammen geschrieben werden muss, handelt.