Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.erichkaestnerschule-idstein.de › images › Das_Märchen_vomDas Märchen vom Glück

    Das Märchen vom Glück von Erich Kästner . Siebzig war er gut und gern, der alte Mann, der mir in der verräucherten Kneipe gegenüber saß. Sein Schopf sah aus, als habe es darauf geschneit, und die Augen blitzten wie eine blank gefegte Eisbahn.

  2. ERICH KÄSTNER: DIE 13 MONATE. VORWORT: DER JANUAR. DER FEBRUAR. DER MÄRZ. DER APRIL. DER MAI. DER JUNI. DER JULI. DER AUGUST. DER SEPTEMBER. DER OKTOBER. DER NOVEMBER. DER DEZEMBER. DER DREIZEHNTE MONAT : Die hier gesammelten Gedichte schrieb, im Lauf eines Jahres, ein Großstädter für Großstädter. Links von Block und Bleistift lag der ...

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten deutschen Schriftstellers Erich Kästner, der auch Gedichte schrieb. Die Webseite bietet eine kurze Biografie, eine Übersicht seiner Werke und Links zu weiteren Informationen.

  4. Sachliche Romanze. Erich Kästner. Als sie einander acht Jahre kannten. (und man darf sagen: sie kannten sich gut), kam ihre Liebe plötzlich abhanden. Wie andern Leuten ein Stock oder Hut. 5 Sie waren traurig, betrugen sich heiter, versuchten Küsse, als ob nichts sei, und sahen sich an und wussten nicht weiter. Da weinte sie schließlich.

  5. Ein Liebesgedicht über ein Paar, das plötzlich auseinanderfällt. Das Gedicht ist aus dem Band 'Lärm im Spiegel' entnommen und kann online gelesen oder gehört werden.

  6. Eine Übersicht über die lyrische Werkstatt von Erich Kästner, dem bekannten Kinderbuchautor und Satiriker. Lesen Sie seine Gedichte aus verschiedenen Epochen, von der Gebrauchslyrik bis zur Epigrammatik, und erfahren Sie mehr über sein Leben und seine Zeit.

  7. aus „Die dreizehn Monate“ Der Mai. Im Galarock des heiteren Verschwenders, ein Blumenzepter in der schmalen Hand, fährt nun der Mai, der Mozart des Kalenders, aus seiner Kutsche grüssend, über Land. Es überblüht sich, er braucht nur zu winken. Er winkt! Und rollt durch einen Farbenhain. Blaumeisen flattern ihm voraus und Finken.