Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Nov. 1991 · Als Lebensgefährtin Erich Kästners wurde sie zu seiner Biografin und zur Herausgeberin seiner Werke. Herkunftsfamilie. Vater: Gottlieb Enderle ( 1878-1953 ), Kaufmann, Direktor der Internationalen Transportgesellschaft Gebrüder Gondrand. Mutter: Bertha Louise Enderle (1882-1949).

  2. Luiselotte Enderle (eigentlich Louise Babette Enderle; * 19. Januar 1908 in Leipzig; † 3. November 1991 in München) war eine deutsche Journalistin, die als Lebensgefährtin und Biografin Erich Kästners bekannt wurde. Sie schrieb das Drehbuch zu dem Film Das Wirtshaus im Spessart .

  3. Die Mutter war allerdings nicht Erich Kästners langjährige Lebensgefährtin Luiselotte Enderle, die als Vorbild für die Mutter „Luiselotte“ der Zwillinge in „Das doppelte Lottchen“ diente. Es war die wesentlich jüngere Friedel Siebert .

  4. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter. Er zählt zu den Autoren von Weltgeltung. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Überblick. 1.2 Dresden 1899–1919. 1.3 Leipzig 1919–1927. 1.4 Berlin 1927–1933. 1.5 Berlin 1933–1945. 1.6 München 1945–1974. 2 Werk und Rezeption. 3 Werke (Auswahl)

  5. 23. Feb. 2024 · Stand: 23.02.2024 06:00 Uhr. Schöpfer grandioser Kinderbücher, begnadeter Selbstdarsteller, Humorist, Sohn einer Helikopter-Mutter, geplagt von Schreibblockaden und Alkoholproblemen: Erich...

  6. Luiselotte Enderle (eigentlich Louise Babette Enderle; * 19. Januar 1908 in Leipzig; † 3. November 1991 in München) war eine deutsche Journalistin, die als Lebensgefährtin und Biografin Erich Kästners bekannt wurde. Sie schrieb das Drehbuch zu dem Film Das Wirtshaus im Spessart.

  7. 21. Feb. 2024 · Seine Lebensgefährtin Luiselotte Enderle hat das am Ende noch mehr poliert. Was ist das größte Missverständnis über die Person Erich Kästner? Dass Kästner ein gemütlicher Kinderbuchonkel...