Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Heinrich Barlach (* 2. Januar 1870 in Wedel; † 24. Oktober 1938 in Rostock) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Schriftsteller und Zeichner. Barlach ist besonders bekannt für seine Holzplastiken und Bronzen. Außerdem hinterließ er ein vielgestaltiges druckgraphisches, zeichnerisches und literarisches Werk.

    • Der Schwebende

      Der Schwebende, auch Schwebender Engel oder Güstrower...

  2. Oktober 1938 in Rostock; mit vollständigem Namen Ernst Heinrich Barlach) war der älteste Sohn des Arztes Georg (Gottlieb) Barlach (1839–1884) und dessen Frau Johanna Louise (geb. Vollert). Er schuf als Bildhauer und Grafiker sowie als Dramatiker einige der bedeutendsten Werke seiner Zeit.

  3. Ernst Heinrich Barlach (2 January 1870 – 24 October 1938) was a German expressionist sculptor, medallist, printmaker and writer. Although he was a supporter of the war in the years leading to World War I, his participation in the conflict made him change his position, and he is mostly known for his sculptures protesting against the ...

  4. Singender Mann. 1928. Zink. Höhe: 49,3 cm. In Ernst Barlachs Lebenswerk gibt es zahlreiche Motive, die der Künstler in verschiedenen Schaffensphasen aufgreift und neu gestaltet, wie etwa Lesende, Bettler- und Hexengestalten oder auch Singende.

  5. 9. Juni 2023 · Der Sieg des Geistigen über das Irdische: ein Grundmotiv im Schaffen Ernst Barlachs zwischen Realismus und Expressionismus. Neben Skulpturen aus Holz und Bronze umfasst sein Werk Druckgrafiken...

  6. Ehrung seiner dramatischen Arbeiten durch die Verleihung des Kleistpreises. Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste München. Barlach beginnt, öffentliche Aufträge zu plastischen Antikriegs-Denkmälern auszuführen (u.a. 1928/29 Ehrendenkmal im Magdeburger Dom, 1928 "Geistkämpfer" in Kiel).