Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Idee des Erziehungsstaates: Krieck: Der völkische Organismus kann sich nur erneuern, wenn der ganze Organismus pädagogisiert wird; das gesellschaftliche Leben selbst soll (wieder) im gewünschten Sinne erzieherisch wirken.

  2. Ernst Krieck, 1930. Ernst Krieck (* 6. Juli 1882 in Vögisheim; † 19. März 1947 in Moosburg an der Isar) war ein deutscher Lehrer, Schriftsteller und Professor. Er gilt neben Alfred Baeumler als führender nationalsozialistischer Erziehungswissenschaftler

  3. 29. Mai 2022 · Ernst Krieck – einer der führenden nationalsozialistischen Pädagogen – unterschied schon in den 1920er-Jahren zwischen den Formen der Fremd- und Selbsterziehung. Er meinte, dass sich die Gemeinschaft in einem wechselseitigen Prozess erzieht. Bei selbstgesteuerten Formen erzieht sich die Gemeinschaft selbst oder der Einzelne ...

    • Jörg-Peter Pahl
  4. Wir haben Ernst Krieck als Repräsentanten der nationalsozialistischen Erziehungswissenschaft ausgewählt, weil er einer der führenden Ideologen der Pädagogik im Dritten Reich war und wir aufgrund der Fülle der Materialien exemplarisch die Grundelemente der damaligen Pädagogik erläutern wollen.

  5. Ernst Krieck schuf die Idee einer reinen Erziehungswissenschaft, deren wesentliche Aufgabe darin bestehe, die Erziehungsidee aufzuspüren. Dieser Idee unterstehe jede Wirkung, die ein Mensch auf einen anderen ausüben könne. Die Erziehung sei die Urfunktion einer Gesellschaft und dadurch keine Aufgabe, sondern natürlich gegeben. (Vgl ...

  6. Rassistischer Erziehungsstaat (Adolf Hitler) ... Vor allem zwei Wissenschaftler boten sich an, diese Lücke zu füllen: Ernst Krieck und Alfred Baeumler. Sie versuchten auf unterschiedlichen Wegen, dem neuen Regime nicht nur eine weltanschaulich passende ...

  7. 27. Mai 2017 · Historisches Archiv 0251 Krieck, Ernst Nationalpolitische Erziehung. by. Ernst Krieck. Publication date. 1936. Topics. Erziehung (Education), Bildung, Schule. Collection. opensource.