Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die jüngste Tochter, Marie Valerie (1868–1924), kam mit deutlichem Abstand zu ihren Geschwistern als „Nachzüglerin“ zur Welt. Marie Valerie, wurde in Budapest geboren, und galt deshalb als „ungarisches Kind“. Sisi sprach mit ihrer jüngsten Tochter nur Ungarisch und erzog sie dementsprechend.

    • Sophie Friederike und Gisela - Die Ersten Kinder, Die Sissi Hatte
    • Kronprinz Rudolph - Viele Mythen Ranken sich Um Sein Tragisches Leben
    • Marie Valerie - "Das Ungarische Kind"
    Knapp ein Jahr nach ihrer Hochzeit brachte Sissi am 05.03.1855 ihre erste Tochter zur Welt, die nach Franz Josephs Mutter auf den NamenSophie Friederike Dorothea Maria Josepha getauft wurde.
    Die Schwester Gisela Louise Marie folgte am 12.07.1856.
    Da die Erzherzogin Sophie ihre Schwiegertochter für zu jung und unreif hielt, entzog sie ihr die Töchter und übernahm deren Erziehung. Sissi durfte ihre Kinder nur noch in Gegenwart ihrer Schwieger...
    Anfangs akzeptierte die junge Kaiserin diese Einmischung, weil ihr Ehemann die Entscheidung seiner Mutter unterstützte.
    Am 21.08.1858 wurde dem Kaiserpaar nach zwei Töchtern endlich der ersehnte Thronfolger geboren. Getauft wurde er auf den Namen Rudolph Franz Karl.
    Seine Mutter Elisabeth begab sich kurz nach seiner Geburt auf Reisen, um sich von den Strapazen der Geburt zu erholen und den Tod der Tochter zu überwinden. Ihr Sohn wurde ebenfalls in die Obhut de...
    Rudolph sollte eine harte militärische Ausbildung bekommen. Der sensible Junge verkraftete diese jedoch kaum.
    Im Jahr 1865 setzte Sissi ihrem Ehemann ein Ultimatum und verlangte von ihm, die Erziehung ihrer Kinder selbst übernehmen zu können. Offiziell wollte sie verhindern, dass der Kronprinz weiter unter...
    Kaiserin Elisabeth beteiligte sich nur einmal wirklich an den politischen Geschäften ihres Gatten. Sie war maßgeblich an dem Ausgleich mit Ungarn beteiligt. Dies führte dazu, dass Franz Joseph und...
    Am 22.04.1868 wurde Marie Valerie Mathilde Amalie geboren. Die kleine Erzherzogin wuchs weit entfernt vom österreichischen Hof hauptsächlich in Ungarn auf und wurde dort von ihrer Mutter in der Lan...
    Ein weiterer Name wurde ihr von ihrer Mutter gegeben - "die Einzige". Marie Valerie war das erklärte Lieblingskind von Sissi. Dies hatte mehrere Gründe. Marie Valerie war ein Wunschkind von Elisabe...
    Marie Valerie hatte ein wesentlich intensiveres Verhältnis zu ihrer Mutter als ihre älteren Geschwister. Sie durfte Elisabeth auf deren Reisen begleiten. Auch bei der Wahl ihres Mannes hatte sie fr...
  2. Gisel(l)a Louise Marie Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Bayern (* 12. Juli 1856 in Laxenburg, Österreich; † 27. Juli 1932 in München), war eine Tochter von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth.

  3. 19. Juni 2012 · Sie weiß das zu schätzen und fördert - bedacht auf ihre Unabhängigkeit - die Beziehung des Kaisers zu der Burgschauspielerin Katharina Schratt (1853-1940), die 1883 begann und bis zum Tod des Kaisers im Jahr 1916 anhält.

    • (27)
  4. Sophie war das erste Kind von Kaiser Franz Josef und Elisabeth von Österreich. Benannt wurde sie nach ihrer Großmutter, der Kaisermutter Erzherzogin Sophie . Bei einer Reise nach Ungarn, zu der Kaiserin Elisabeth auch ihre beiden Töchter Sophie und Gisela mitnahm, erkrankten die beiden Schwestern an Durchfall .

  5. Am 24. April 1854 heiratete Franz Joseph seine um sieben Jahre jüngere Cousine Elisabeth (1837–1898), die eine Tochter einer Schwester von Franz Josephs Mutter Sophie war. Die romantischen Umstände ihrer ersten Begegnung – eigentlich war Elisabeths ältere Schwester Helene als Kaiserbraut vorgesehen – sind dank der „Sissi“-Filme ...

  6. Kaiserin Elisabeth von Österreich (Porträt von Franz Xaver Winterhalter, Öl auf Leinwand, 1865; der Künstler schuf gleichzeitig ein Porträt von Kaiser Franz Joseph I.). In diesem Porträt trägt die Kaiserin in ihrem Haar die sogenannten Sisi-Sterne.