Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger war ein österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker. Er gilt als einer der Begründer der Quantenmechanik und erhielt 1933 den Nobelpreis für Physik, geteilt mit Paul Dirac, für die Entdeckung neuer produktiver Formen der Atomtheorie.

  2. Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger ( Bécs, 1887. augusztus 12. – Bécs, 1961. január 4.) Nobel-díjas osztrák fizikus, a kvantummechanika egyik atyja. Kiemelkedő munkát végzett a statisztikus fizikában, a kvantumelméletben, a relativitáselméletben és a biofizikában. Élete.

  3. Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger ForMemRS MRIA ( UK: / ˈʃrɜːdɪŋə, ˈʃroʊdɪŋə /, US: / ˈʃroʊdɪŋər /; [2] German: [ˈɛɐ̯vɪn ˈʃʁøːdɪŋɐ]; 12 August 1887 – 4 January 1961), sometimes written as Schroedinger or Schrodinger, was a Nobel Prize–winning Austrian and naturalized Irish physicist who developed fundamental results in quantum theory.

  4. Erwin Schrödinger, med vullen Namen Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger (* 12. August 1887 in Wien, Öösterriek; † 4. Januar 1961 in Wiena, Öösterriek) weer en öösterriekschen Physiker.

  5. Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger war ein österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker. Er gilt als einer der Begründer der Quantenmechanik und erhielt 1933 den Nobelpreis für Physik, geteilt mit Paul Dirac, für die Entdeckung neuer produktiver Formen der Atomtheorie.

  6. Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger (Wenen, 12 augustus 1887 – aldaar, 4 januari 1961) was een Oostenrijkse natuurkundige, die beroemd werd door zijn bijdragen aan de kwantummechanica, in het bijzonder de schrödingervergelijking waarvoor hij in 1933 de Nobelprijs kreeg.