Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Beziehung zwischen Erzherzog Johann und Anna Plochl (1804–1885), der Tochter des Postmeisters von Aussee im steirischen Salzkammergut, begann 1819. Anna war damals erst 15 Jahre alt, Johann war um 20 Jahre älter.

  2. Anna Plochl, Freifrau von Brandhofen, Gräfin von Meran, war ab 1829 die Ehefrau von Erzherzog Johann von Österreich durch eine morganatisch geschlossene Ehe.

  3. 2009 wurde die Liebesgeschichte von Erzherzog Johann und Anna Plochl erneut unter dem Titel Geliebter Johann Geliebte Anna (alternativer Titel: Anna und der Prinz) mit Tobias Moretti und Anna Maria Mühe in den Titelrollen für das ZDF verfilmt.

  4. Am 18. Februar 1829 führte um 23 Uhr Erzherzog Johann in der Kapelle des Brandhofs seine um 22 Jahre jüngere „Nanni“ Anna Plochl nach zehnjähriger Wartezeit und „nach beynahe unübersteiglichen Schwierigkeiten“ zum Traualtar.

  5. Erzherzog Johann und die Postmeisterstochter Anna Plochl lernen einander in der Steiermark kennen. Sie beginnen sich zu schreiben und möchten heiraten. Doch Annas Vater hat einen anderen Mann für diese vorgesehen, und der Kaiser möchte Johann politisch geschickt verheiraten.

  6. www.grawe.at › blog › anna-plochl-und-erzherzog-johann-eineAnna Plochl & Erzherzog | GRAWE

    Beim Wechseltanz trifft er auf ein junges Mädchen – die erste, flüchtige Begegnung mit der erst 12-jährigen Anna Plochl. Am 22. August 1819 fährt Johann mit Freunden aus der Gegend in einem Boot über den Toplitzsee, als sie am Ufer vier Mädchen in Tracht bemerken.

  7. 18. Feb. 2011 · Nach aufreibenden Jahren heirateten der Erzherzog Johann und Anna Plochl - am 18. Februar 1829.