Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier aufgeführt sind die regierenden Erzherzöge im Erzherzogtum Österreich, nicht sämtliche habsburgischen bzw. habsburg-lothringischen Prinzen und Prinzessinnen, die Erzherzog von Österreich (Erzherzog zu Österreich) [1] von ihrer Geburt an als Titel ihres fürstlichen Hauses, des so genannten Erzhauses, führten.

  2. > Liste der Erzherzoge von Österreich. unbekannter Gast Anmelden. vom 18.10.2022, aktuelle Version, Liste der Erzherzoge von Österreich. Erzherzogtum Österreich (1512)

  3. Fast eine Krone: Der österreichische Erzherzogshut. Der Erzherzogshut war das Symbol für einen Titel, der exklusiv (und nicht ganz rechtmäßig) für das Haus Habsburg geschaffen worden war: Herzöge gab es viele in der Welt des Feudaladels, aber Erzherzoge nur in Österreich.

  4. Liste der Erzherzoge von Österreich. Am Dreikönigstag 1453 bestätigte Kaiser Friedrich III. die Österreichischen Freiheitsbriefe Rudolfs IV. von 1358/1359 wodurch das Privilegium maius rechtskräftig wurde. Somit erhielt Österreich den Titel des Erzherzogtums und nahm eine rechtlich ähnliche Stellung wie die Kurfürstentümer ein.

    Name
    Weitere Titel
    Von
    Albrecht VI. , der Freigiebige
    1457
    1463
    Kaiser des H.R.R. (Friedrich III.)
    1463
    Kaiser des H.R.R.
    1493
    Kaiser des H.R.R. (Karl V.)
    1519
  5. Der österreichische Erzherzogshut ist die 'Krone' der habsburgischen Erblande (Ober- und Niederösterreich im engeren Sinn) und zugleich Symbol des Titels eines Erzherzogs bzw. Erzherzogin von Österreich. Dieser Titel, der die besondere Stellung der Habsburger unter den Reichsfürsten betonen sollte, war im Hause Habsburg erblich und ...

  6. Das Erzherzogtum Österreich, bis 1453 [1] Herzogtum Österreich, war ein Reichslehen des Heiligen Römischen Reiches. Während die lehnsrechtliche Einheit bis zum Reichsende 1806 bestehen blieb, war bereits im 13. Jahrhundert eine landesrechtliche Teilung in Österreich ob der Enns und Österreich unter der Enns erfolgt, woraus schließlich ...

  7. September 1530 Karl V. aus. Bei der Proklamation des Kaisertums Österreich durch Franz II. (Franz I. als Kaiser von Österreich) am 11. August 1804 wurde der Erzherzog-Titel ebenfalls in Kraft gesetzt; er bezog sich, territorial gesehen, nur auf Österreich unter der Enns (mit Wien) und Österreich ob der Enns, wogegen für Steiermark und ...