Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Europawahl im Juni 1979 war die erste Europawahl zum Europäischen Parlament in der Geschichte der Europäischen Gemeinschaft. Sie fand zwischen dem 7. und 10. Juni 1979 statt. [2] Die vorherigen Europäischen Parlamente waren durch Vertreter der nationalen Parlamente gebildet.

  2. Die Europawahl in Deutschland 1979 war die erste Direktwahl von 78 deutschen Abgeordneten zum Europäischen Parlament. Sie fand im Rahmen der EG-weiten Europawahl 1979 am 10. Juni 1979 statt. Zur Wahl traten neun Parteien und Sonstige Politische Vereinigungen an.

  3. Zwischen dem 7. und 10. Juni 1979 waren zum ersten Mal die Wählerinnen und Wähler aus den damaligen neun Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft aufgerufen, ihre Europaabgeordneten zu wählen.

    • Wichard Woyke
  4. Wahl zum 1. Europäischen Parlament. am 10. Juni 1979. 81 Sitze © Der Bundeswahlleiter, Wiesbaden 2024 Sitze der Parteien im 1. Europäischen Parlament 1979 Stand nach der Wahl Einschließlich der Abgeordneten von Berlin-West. Klicken oder tippen Sie auf den Graphen, um Einzelheiten zu den Gruppen anzusehen.

  5. Die Europawahl ist eine seit 1979 in der Europäischen Union alle fünf Jahre stattfindende unmittelbare, freie und geheime Wahl, bei der die Abgeordneten des Europäischen Parlaments bestimmt werden. Sie ist nach der Wahl zum indischen Parlament die zweitgrößte demokratische Wahl der Welt.

  6. 23. Mai 2024 · 1979 – Die erste Direktwahl. Die erste Direktwahl zum Europäischen Parlament fand vom 7. bis 10. Juni 1979 statt. Dies war ein historischer Moment, denn es war das erste Mal, dass die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft ihre Vertreter im Europäischen Parlament direkt wählen konnten.

  7. Europawahl 1979. Ergebnis ohne West-Berlin. Ergebnis, Sitzverteilung sowie Gewinne und Verluste beziehen sich auf die Bundesrepublik Deutschland. Im Europaparlament sitzen neben den hier...