Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die „Freie Demokratische Partei“ (FDP) steht in der Tradition des klassischen Liberalismus, sie ist als politisch-liberale Wiedergründung der Nachkriegszeit in den drei westlichen Besatzungszonen der sozialen Marktwirtschaft verbunden. Die Partei wurde 1948 von ehemaligen Mitgliedern der DDP und der DVP gegründet.

  2. 11. Dez. 2018 · 14. Juli 1945 - Start der "Blockparteien" in der SBZ | mehr. Die Liberalen in den Westzonen eint der Wunsch nach Marktwirtschaft und Deutscher Einheit sowie eine antiklerikale Haltung. Am 11....

  3. 02.12.2022 / 11 Minuten zu lesen. Die FDP entstand 1948 und war über viele Jahre als kleinerer Partner von Union oder SPD Teil der Bundesregierung. Von 2013 bis 2017 war sie nicht im Bundestag vertreten.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
    • Gründung, Etablierung, Positionierung
    • Auseinandersetzung Mit Dem Nationalsozialismus
    • Freiheit Als Programm
    • Wandel und Offene Zukunft

    Die FDP wurde im Dezember 1948 in Heppenheim/Bergstraße als Zusammenschluss der liberalen Organisationen in den westlichen Besatzungszonen einschließlich Westberlins gegründet. Der Versuch, die ostzonale LDPD einzubeziehen, scheiterte. Am 11. und 12.8.1990 erfolgte auf einem Sonderparteitag in Hannover die Vereinigung mit jenen politischen Kräften ...

    Die „Erbsünde“ des organisierten Liberalismus in Deutschland begingen die fünf Abgeordneten der aus der ehedem stolzen DDP hervorgegangenen „Deutschen Staatspartei“, die – „trotz interner Meinungsverschiedenheiten“ (Padberg 1988: 135) – für das Ermächtigungsgesetz stimmten. Mit drei gegen zwei Stimmen hatte sich die Fraktion dazu entschlossen, weil...

    Der Freiheitsbegriff zieht sich konstant durch alle Programme. Während zu Beginn unter Berufung auf das GG der Staat als Garant der Freiheit beschworen wird, gelten mehr und mehr die Bürger selbst als ihre Quelle und werden Herausforderungen nicht primär durch den Staat, sondern durch mächtige Interessengruppen und verselbständigende Bürokratien ge...

    Die zu Beginn des 21. Jh. wahrgenommene politische Verengung auf ein Thema – Steuersenkung – und die Konzentration der Partei auf eine Person – Guido Westerwelle – hängen mit dem Wandel des Parteiensystems, seiner – und der Wählerschaft – Differenzierung und dem daraus entstehenden Konkurrenzdruck zwischen mehreren kleineren Parlamentsparteien zusa...

  4. Zu den Inhalten springen. Von den Parteien, die sich 1949 neben CDU/CSU und SPD etablierten, war die FDP die einzige, die dauerhaft überleben und ihre parlamentarische Existenz sichern konnte. Erst 1983 erhielt sie als kleine Partei Konkurrenz durch die Grünen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Mit der Gründung der Freien Demokratischen Partei (FDP) am 11. und 12. Dezember 1948 in Heppenheim wurde die historische Spaltung des deutschen Liberalismus in Links- und Nationalliberale überwunden. Im Kaiserreich und der Weimarer Republik hatten mindestens zwei, meist sogar deutlich mehr liberale Parteien existiert, die man jeweils den ...

  6. August 1945 über die Zeitung "Der Morgen" als Parteiorgan verfügen. Im April 1946 hatte sie über 100.000 Mitglieder, ein Jahr später 170.000. In den Westzonen macht die DVP den Anfang. In den Westzonen wurde als erste liberale Partei am 16. September 1945 in Stuttgart die "Demokratische Volkspartei" (DVP) gegründet.