Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Welche Personen spielen in Grass' "Die Blechtrommel" ein Rolle? – Alles zum Thema im Video erklärt und erstaunlich clever geübt. Jetzt auch mit Arbeitsblättern!

    • Inhaltsangabe

      „Die Blechtrommel“ von Günter Grass ist eines seiner...

  2. Die Blechtrommel Analyse und Interpretation: Vielschichtige Deutung der zugrundeliegenden Bedeutungen und Symboliken im Roman, wie Oskars Weigerung zu wachsen oder seine Blechtrommel als Protestmittel.

  3. • Der Roman Die Blechtrommel von Günter Grass (geb. 1927 in Danzig) zählt zu den bedeutendsten Werken deutscher Nachkriegsliteratur. • Dieses Material stellt eine Charakterisierung der wichtigs-ten Figuren und der Figurenkonstellation dar. Übersicht über die Teile • OSKAR MATZERATH • ALFRED MATZERATH, • AGNES MATZERATH

    • Erstes Buch
    • Zweites Buch
    • Drittes Buch

    Das erste der drei Bücher beginnt im Jahr 1899. Auf einem kaschubischen Kartoffelacker ist Anna Bronski, spätere Großmutter von Oskar Matzerath, bei der Arbeit. Als der von der Polizei verfolgte Joseph Koljaiczek auftaucht, versteckt Anna den Flüchtigen unter ihren Röcken. Dabei zeugen sie ein Kind. Anna und Joseph heiraten noch im selben Jahr; 190...

    Das zweite Buch schildert Oskar Matzeraths Jugendjahre in Danzig von 1939 bis zu seiner Übersiedlung nach Düsseldorf 1945. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs verteidigen Jan Bronski und andere die Polnische Post gegen SS-Leute. Auf der Suche nach einer brauchbaren Trommel betritt Oskar den Schauplatz. Schließlich gelingt es den Nationalsozialisten, d...

    Das dritte Buch erzählt die Geschehnisse von Oskars Entlassung aus einem Düsseldorfer Krankenhaus 1946 bis zu seinem dreißigsten Geburtstag 1954. Wegen seiner anhaltenden Wachstumsschmerzen wird Oskar in Düsseldorf zunächst in einem Krankenhaus behandelt. Unterdessen sorgen Maria und Kurt für den Lebensunterhalt. Auf Marias Drängen hin, etwas zum F...

    • (76)
  4. Die Figurencharakteristiken zu „Die Blechtrommel“ stellen die wichtigsten Figuren des Romans vor. Es wird das Aussehen der Figuren beschrieben und auf ihr Handeln eingegangen. Angefangen bei der Hauptfigur Oskar Matzerath, werden auch die Mütter (Anna Bronski, Agnes Matzerath, Maria), die Väter (Alfred Matzerath, Jan Bronski) und die ...

    • (2)
  5. Die Blechtrommel. Günter Grass - Interpretationen, Zusammenfassung, Lektürehilfen, Charakterisierungen, Unterrichtsmaterial.

  6. Die Blechtrommel ist ein 1959 erschienenes Buch des Nobelpreisträgers Günter Grass. Es zählt zu den wichtigsten Werken der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur und bricht in vielerlei Weise mit den ästhetischen Prämissen der sogenannten Kahlschlag-Literatur, die eine zurückhaltende und nüchterne Darstellung bevorzugten.