Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Land hat eine Gesamtfläche von 756.700 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 6.435 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 2,1 Mal der Größe Deutschlands. Chile ist damit eines der größten Länder Amerikas und das 38st-größte Land der Welt. Ein außergewöhnlich hoher Anteil der Einwohner (88%) zählt zur urbanen Bevölkerung.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ChileChile – Wikipedia

    Fläche: 756.102 km² Einwohnerzahl: 19,1 Millionen (2020; Schätzung) Bevölkerungsdichte: 25 Einwohner pro km² Bevölkerungs­entwicklung + 0,5 % (Schätzung für das Jahr 2021) Bruttoinlandsprodukt. Total (nominal) Total ; BIP/Einw. (nom.) BIP/Einw. (KKP) 2022. 301 Milliarden USD ; 579 Milliarden USD ; 15.166 USD

  3. 783.562 km²: 769.632 km²: 13.930 km²: Chile: 756.102 km²: 743.812 km²: 12.290 km²: Sambia: 752.618 km²: 743.398 km²: 9.220 km²: Myanmar: 676.578 km²: 653.508 km²: 23.070 km²: Afghanistan: 652.230 km²: 652.230 km²: 0 km²: Südsudan: 644.329 km²: 644.329 km²: 0 km²: Frankreich: 643.801 km²: 640.427 km²: 3.374 km²: Somalia ...

  4. StatistischesBundesamt|Chile Allgemeines Hauptstadt Amtssprache Währung SantiagodeChile Spanisch ChilenischerPeso Chile 743 532 Deutschland 349 390 km² Landfläche im Vergleich zu Deutschland Quelle: WB-WDI WirtschaftundFinanzen Bruttoinlandsprodukt insgesamt Bruttoinlandsprodukt, realeVeränderung Bruttoinlandsprodukt jeEinwohner/-in ...

    • Interessant zu Wissen
    • Spannende Städte in Chile
    • Geschichte Von Chile
    • Klima & Reisewetter in Chile
    • Ideen für Ausflüge in Chile
    • Essen & Trinken in Chile
    • Landschaftlich Besonders Reizvoll
    • Buchempfehlungen
    • Linkempfehlungen

    In Chile herrscht eine verhältnismäßig gute wirtschaftliche Lage. Chile gilt als eines der sichersten Reiseziele Südamerikas. Santiago ist eine sehr saubere, moderne und Kultur reiche Stadt. Chile erstreckt sich über 4300 Kilometer zwischen den Anden und der Pazifikküste. Chile hat eine 6.435 Kilometer lange Küste mit mehr als 3.000 vorgelagerten I...

    Hafenstadt Cerro Playa Ancha, Valparaíso
    Santiago de Chile
    San Pedro de Atacama
    Puerto Varas

    13.000 Jahre v. Chr. gibt es auf dem Gebiet des heutigen Chiles erste Siedlungen von Menschen. Später ist Chile dem Inkareich zugehörig nach der Eroberung durch die Spanier. 1520 wird es durch Ferdinand Magellan entdeckt. Im 17. Jahrhundert folgen Kämpfe zwischen Spaniern und den Ureinwohnern. 1810 beginnt der Unabhängigkeitskampf gegen Spanien. 18...

    Verschiedene Klimazonen durch enorme Nord-Süd Ausdehnung.
    Osterinseln: suptropisch.
    Atacama Wüste: trockenste Region der Erde.
    Zentralchile: mediteran.
    Aussichtspunkt Mirador de los Fósiles, Puerto Guadal, Carretera Austral.
    Hängender Gletscher, National Park Queulat.
    Base de las Torres, Parque Nacional Torres del Paine.
    Aussichtspunkt Mirador calle Fagnano, Punta Arenas, Magellan-Straße.

    Chilenen essen gern viel Fleisch (Rind, Huhn, Lamm). Fisch und Meeresfrüchte verbreitet und beliebt. Als Beilagen werden Kartoffeln, Reis oder Pommes Frites gereicht. Indigene, deutsche, französische und spanische Einflüsse sind deutlich spürbar. Kargem Frühstück folgt ein spätes Mittagessen gegen 14 Uhr. Am Nachmittag gibt es Vesper und abends mei...

    Steilküste von La Portada bei Antofagasta
    Volcán Villarrica, Zona de los Lagos
    Patagonien
    Fluss Futaleufú
  5. Land area (sq. km) - Chile. Food and Agriculture Organization, electronic files and web site.

  6. Fläche: 756 626 km²: Einwohner: 16 Mio. Bevölkerungsdichte: 21Einw./km²: Bevölkerungswachstum: 1,2 %/Jahr: Hauptstadt: Santiago de Chile: Lebenserwartung: (Männer/Frauen) 72/78 Jahre: Staatsform: Präsidiale Republik: Sprachen: spanisch als Amtssprache regional Quechua u. a. indianische Sprachen: Religionen: 89 % Katholiken und ca. 11 % ...