Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für franz halder kriegstagebuch im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Halder. 30. 3. 1941 (Sonntag)... 11 Uhr Generals-Versammlung beim Führer: Fast 2 1/2 stündige Ansprache: Lage nach dem 30. 6. 1940. Fehler Englands, die Möglichkeit eines Friedens auszuschlagen. Schilderung der weiteren Ereignisse. Scharfe Kritik an italienischer Kriegführung und Politik.

  2. Kriegstagebuch des Chefs des Generalstabes des Heeres, Generaloberst Franz Halder: Bd. 1b - Deutsche Digitale Bibliothek. Nur digitalisierte Objekte.

  3. Franz Halders Kriegstagebuch zwischen Apologie und Wissenschaft. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Jg. 68, 2020, Heft 1, S. 25–61. Esther-Julia Howell: Von den Besiegten lernen? Die kriegsgeschichtliche Kooperation der U.S. Armee und der ehemaligen Wehrmachtselite 1945–1961 (= Studien zur Zeitgeschichte. Hrsg. v ...

  4. 25.09.1962, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 39/1962. Im Frankreichfeldzug war Hitler ängstlicher als sein Generalstabschef Halder: Als die deutschen Panzer 1940 die Maas überschritten hatten ...

  5. FRANZ HALDER UND DIE KRIEGSVORBEREITUNGEN IM FRÜHJAHR 1939. Eine Ansprache des Generalstabschefs des Heeres. Über die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs sind nicht nur Prozesse geführt, es ist noch mehr geschrieben worden.

    • 1MB
    • 29
  6. Halders in seiner Funktion als Generalstabschef geführtes Kriegstagebuch wurde schon kurz nach Kriegsende, am 5. Juni 1945 auf dem Speicher eines Dachbodens entdeckt, wo es von einer Vertrauten Halders versteckt worden war, und gelangte in die Dokumentenzentrale des Nürnberger Tribunals.

  7. Christian Hartmann, Halder, Generalstabschef Hitlers 1938-1942, Paderborn 1991; Heidemarie Gräfin Schall-Riaucour, Aufstand und Gehorsam, Offizierstum und Generalstab im Umbruch, Leben und Wirken von Generaloberst Franz Halder, Generalstabschef 1938-1942, Wiesbaden 1972; Generaloberst Halder, Kriegstagebuch, Bd. I-Bd III (14.8.1939-24.9.1942), hrsg.vom Arbeitskreis für Wehrforschung ...