Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod Kaiser von Österreich, Apostolischer König von Ungarn und König von Böhmen.

  2. Wien. Nachname mit F. Franz Joseph I., ein österreichischer Kaiser und ungarischer König, lebte von 1830 bis 1916. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • (86)
    • Wien, Österreich
    • Mittwoch, 18. August 1830
    • Dienstag, 21. November 1916 († 86)
  3. Dezember: Nach der Abdankung seines Onkels Kaiser Ferdinand I. (1793-1875) wird er als Franz Joseph I. Kaiser von Österreich. Der Thronwechsel soll im Revolutionsjahr die Monarchie stabilisieren. Beraten von seinem Ministerpräsidenten Felix Fürst zu Schwarzenberg (1800-1852) revidiert Franz Joseph liberale Reformen seines Vorgängers.

  4. Franz Joseph I. war Kaiser von Österreich und König von Ungarn, Kroatien und Böhmen. Er wurde 1848 im Alter von nur 18 Jahren Kaiser und regierte bis zu seinem Tod im Jahr 1916. Während seiner Herrschaft führte er bedeutende Reformen in seinem Reich durch, unter anderem im Bereich der Verwaltung und Justiz.

  5. Kaiser von Österreich, König von Ungarn (Regentschaftszeit: 1848–1916) Geb. am 18. August 1830 in Schloss Schönbrunn (Wien) Gest. am 21. November 1916 in Schloss Schönbrunn (Wien) Wahlspruch: "Viribus Unitis - Mit vereinten Kräften" Franz Joseph bestieg 1848 den Thron des Kaisertums Österreich.

    • franz joseph i steckbrief1
    • franz joseph i steckbrief2
    • franz joseph i steckbrief3
    • franz joseph i steckbrief4
    • franz joseph i steckbrief5
  6. Personendaten. Letzte Änderung am 10.11.2023 durch DYN.krabina. Franz Joseph I., ca. 1849. Franz Joseph I., * 18. August 1830 Schloß Schönbrunn, † 21. November 1916 ebenda (Kapuzinergruft, Franz-Joseph-Gruft), Kaiser von Österreich, König von Böhmen, König von Ungarn, Gattin (24. April 1854 Augustinerkirche) Elisabeth in Bayern (* 24.

  7. Kaiser Franz Joseph I., Symbolfigur für eine ganze Epoche, saß unter allen Habsburgern am längsten auf dem Thron; er regierte 68 Jahre lang und machte dabei auch den bedeutendsten Wandlungsprozeß unter allen Herrschern, die Österreichs Schicksal gelenkt hatten, durch.