Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Liszt [ list] ( ungarisch Liszt Ferencz; [1] geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch - ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Franz Liszt, einem der wichtigsten Komponisten der Romantik. Lesen Sie über seine Kindheit, seine Reisen, seine Beziehungen, seine Kompositionen und seine Bedeutung für die Musikgeschichte.

  3. Franz Liszt, ein Komponist und Pianist der Romantik, lebte von 1811 bis 1886. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • (74)
    • Dienstag, 22. Oktober 1811
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Raiding, Burgenland, Österreich
  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten Pianisten, Komponisten und Dirigenten Franz Liszt. Lesen Sie seine wichtigsten Stationen, von seiner Geburt in Ungarn bis zu seinem Tod in Bayern, sowie seine Beziehungen zu anderen Künstlern wie Wagner und Verdi.

  5. Liszt wurde zum erfolgreichsten Pianisten der Musikgeschichte und zu einem Liebling der feinen Gesellschaft in ganz Europa, war aber auch berühmt-berüchtigt für seine diversen Liebesaffären. 1848 wurde er Hofkapellmeister beim Großherzog von Weimar, wo er die nächsten dreizehn Jahre verbrachte.

  6. 23. Okt. 2004 · Franz Liszt wurde am 22. Oktober 1811 in Raiding (Burgenland) geboren und starb am 31. Juli 1886 in Bayreuth. Bereits im Alter von neun Jahren gab er seine ersten Konzerte und bekam von ungarischen Adeligen ein Stipendium für seine Ausbildung in Wien, welche er von Carl Czerny (Klavier) und Antonio Salieri (Komposition) erhielt ...

  7. www.wikiwand.com › de › Franz_LisztFranz Liszt - Wikiwand

    Franz Liszt [list] war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.