Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie folgt damit der international gebräuchlichen Definition der Fédération Aéronautique Internationale (FAI), die die Kármán-Linie in 100 km Höhe als Grenze zum Weltraum betrachtet. Daneben gibt es andere Definitionen von „Weltraum“, „Raumfahrer“ und „Astronaut“, die in dieser Liste nicht berücksichtigt sind.

  2. 6. Feb. 2020 · Heute, am 6. Februar 2020, landete die US-Astronautin Christina Koch auf der Erde. Mit 328 Tagen ist sie die Frau, mit dem längsten Weltraumeinsatz am Stück. Doch auch andere Frauen haben...

  3. Aufbruch zu den Sternen – Frauen im Weltall. 60 Jahre ist es her, dass die erste Frau auf Weltraummission ging: Am 16. Juni 1963 flog die sowjetische Kosmonautin Valentina Tereschkowa als erste Frau ins All. Drei Tage dauerte die Mission, bei der sie 48-mal die Erde umrundete.

    • Nur Männer-Augen Nehmen Im All Schaden
    • Forschen in Der Schwerelosigkeit
    • Symbolkraft Der Astronautinnen

    Dass sich der weibliche vom männlichen Körper massgeblich unterscheidet, erklärt Insa Thiele-Eich anhand eines Beispiels: Ein Drittel aller Astronauten verliert nach längerer Zeit in der Schwerelosigkeit signifikant an Sehkraft. In den meisten Fällen erholen sich die Augen später wieder, teils auf 100 Prozent. «Bei Frauen hat man das Problem bisher...

    Sollte Insa Thiele-Eich ins All reisen, dann für einen rund zweiwöchigen Forschungsaufenthalt auf der Internationalen Raumstation ISS. Dort würden humanphysiologische Experimente durchgeführt, erklärt die angehende Astronautin. «Wir würden zum Beispiel Proben von diversen Körperflüssigkeiten nehmen.» Die Kosten für Ausbildung und Flug werden auf ru...

    «Astronauten und Astronautinnen haben diese Symbolkraft», sagt Insa Thiele-Eich. Viele junge Menschen lassen sich durch diesen Traumberuf für wissenschaftliche und technische Berufe begeistern. Darum findet sie es schade, dass bisher elf deutsche Männer im All waren, aber noch keine deutsche Frau. In Europa besteht ganz allgemein grosser Nachholbed...

  4. Walentina Tereschkowa aus der Sowjetunion (heute Russland) war die erste Frau im Weltraum. Zudem ist sie bis heute die einzige Astronautin, die eine Solomission unternommen hat – also ganz alleine unterwegs war.

    • Mariana Wagner
  5. 18. Okt. 2019 · So gibt es nur 64 Frauen, aber rund 500 Männer, die bislang ins All flogen. Und zwar seit der Kosmonaut Juri Gagarin im April 1961 als erster Mensch überhaupt um die Erde kreiste.

  6. Frauen im Weltraum 1963 bricht die erste Frau ins Weltall auf. Es ist Walentina Tereschkowa, die von der damaligen Sowjetunion für drei Tage in den Orbit befördert wird.