Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Darüber hinaus können in bestehenden Wohngebäuden bauliche Maßnahmen wie Grundrissveränderungen, energetische Modernisierungsmaßnahmen oder die Beseitigung von Barrieren gefördert werden. Die Finanzierung des Betriebs, des Personals und weiterer Kosten muss jedoch durch andere Kostenträger sichergestellt werden.

  2. Inhalt. Frauenhäuser. Voraussetzungen für die Aufnahme in ein Frauenhaus. Regeln im Frauenhaus. Unterstützung. Kritik. Leider ist häusliche Gewalt an Frauen und Kindern auch in der heutigen Zeit keine Seltenheit. In Frauenhäusern finden misshandelte Frauen Aufnahme und Unterstützung. Frauenhäuser gibt es seit 1972.

    • Kontakt zu Frauenhäusern
    • Schutz und Hilfe für Frauen
    • Aufnahme Von Müttern Mit Kindern
    • Kosten für Unterbringung und Beratung

    Um die Frauen zu schützen, werden die Adressen von Frauenhäusern in der Regel nicht öffentlich bekannt gemacht. Der erste Kontakt findet meist telefonisch statt. Die betroffenen Frauen wenden sich selbst an das Frauenhaus oder werden durch Freund*innen, Bekannte und Familie vermittelt. Teilweise stellen auch Institutionen den Kontakt her, zum Beisp...

    Frauenhäuser sind Einrichtungen für akut gewaltbetroffene oder von Gewalt bedrohte Frauen ─ unabhängig von Alter, Einkommen, Aufenthaltsstatus, sexueller Orientierung, oder Herkunft. Unerheblich ist auch, welche Form der Gewalt die Frauen erlebt haben. Einschränkungen bestehen bei der Aufnahme von Frauen mit akuten psychischen Beeinträchtigungen, S...

    Die Kinder gewaltbetroffener Frauen haben in der Regel die Gewalt gegen die Mutter als Zeugen direkt miterlebt und sind häufig selbst Opfer unmittelbarer Gewalt. Deshalb gehört auch die Unterstützung der Kinder zum Angebot der Frauenhäuser. Ziel ist, die Kinder zu stabilisieren und zu fördern, Auswirkungen der Gewalt zu lindern und ihnen Bewältigun...

    Die Beratung im Frauenhaus sowie vor und nach dem Aufenthalt ist kostenlos. An den Kosten der Unterbringung beteiligen viele Frauenhäuser die Frauen über Benutzungsgebühren. Wenn Frauen diese Mittel nicht aufbringen können, werden Lösungen mit den Sozialämtern gesucht.

  3. Einige Frauenhäuser mit sogenanntem offenem Konzept gibt es bereits in Deutschland, teilweise in Anlehnung an das Oranje Huis in Amsterdam. Wir wollen uns in dieser Veröffentlichung näher anschauen, wo und wie es zu den ersten Frauenhäusern mit bekannter Adresse kam. Wir gehen den Fragen nach, warum gerade viele Frauenhäuser

  4. Bundesweite Suche nach Frauenhäusern und Schutzwohnungen per Karte und Suchabfrage

  5. Unter einem Frauenhaus versteht man in westlichen Industrieländern eine soziale Einrichtung, die Frauen und ihren Kindern im Falle von häuslicher Gewalt Hilfe, Beratung und vorübergehend eine geschützte Unterkunft anbietet.

  6. Die Finanzierung der Frauenhäuser liegt bei den 44 Landkreisen und Kommunen. Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums über die Gewährung von Zuwendungen an Frauen- und Kinderschutzhäuser in Baden-Württemberg (VwV Frauen- und Kinderschutzhäuser),