Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    freie demokratische partei deutschland

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir modernisieren Deutschland. Mit Innovation made in Germany, Digitalisierung und der weltbesten Bildung. Erfahre mehr über die FDP und werde Mitglied.

    • Kontakt

      Wir Freie Demokraten suchen Lösungen dort, wo die Menschen...

    • Mitgliederservice

      Materialien und Informationen der FDP. Hier erhalten Sie...

    • Bundesparteitag

      Vom 21. - 23. April fand der 74.Ord. Bundesparteitag der...

    • Bundesvorstand

      Der Bundesvorstand der FDP besteht u.a. aus Präsidium,...

    • Unsere Themen

      Wie es ist, darf es nicht bleiben. Das hat die Pandemie...

    • Energie für Deutschland

      Wir Freie Demokraten setzen uns für eine verlässliche,...

    • Spenden

      Jetzt Freie Demokraten unterstützen! Sie möchten sich für...

    • Unsere Werte

      Fortentwicklung unseres Leitbilds. Wir Freie Demokraten...

  2. Freie Demokratische Partei. Die FDP war die einzige Partei, die nach der Gründung der Bundesrepublik dauerhaft neben CDU/CSU und SPD überleben und ihre parlamentarische Existenz sichern konnte. Dank ihrer Schlüsselrolle bei der Koalitionsbildung übertrafen die Freien Demokraten bis 2013 an Regierungsjahren nicht nur die SPD, sondern auch ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

    • Geschichte
    • Wahlergebnisse und Wählerschaft
    • Programm
    • Organisation

    Mit der FDP wurde der Versuch unternommen, die historische Spaltung des deutschen Liberalismus in einen nationalliberalen und linksliberalen (fortschrittlichen) Teil zu überwinden. Das Zusammenwachsen gestaltete sich schwierig. Bis Mitte der 1960er-Jahre dominierte in der Partei eine gemäßigte nationalliberale Linie. Überlegungen, die FDP als Samml...

    Insbesondere auf kommunaler und Länderebene unterliegen die Wahlergebnisse der FDP starken Schwankungen. Weil die Partei nur über ein geringes Stammwählerpotenzial verfügt, hängt ihre Unterstützung primär von situativen Faktoren wie der ihr zugeschriebenen Wirtschaftskompetenz oder der Benötigung als Koalitionspartner ab. Einkommensstärkere Wähler ...

    Programmatisch versucht die FDP seit einiger Zeit, sich aus ihrer wirtschaftsliberalen Verengung zu lösen, ohne diesen als dominante Linie aufzugeben. Als neue Themenfelder werden die Bildung und die Digitalisierung verstärkt betont, um jüngere Wähler zu umwerben. In der Flüchtlings- und Europapolitik vertritt die FDP eher restriktive Positionen, d...

    Organisatorisch wirken bei den Liberalen bis heute Elemente der Honoratiorenpartei nach. Ihre Organisationsstruktur folgt ansonsten der der anderen Parteien. Abweichende Elemente sind das Fehlen einer Frauenquote und die zweimal - 1995 und 2011 - abgehaltenen Mitgliederentscheide in richtungspolitisch bedeutsamen Sachfragen. Die Landesverbände verf...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 17. Mai 2021 · Freie Demokratische Partei Deutschlands. Gegründet: 1948. Mitglieder: 65.479. Abgeordnete im Bundestag: 80 von insgesamt 709 Abgeordneten. Historische Persönlichkeiten: Theodor Heuss, erster Bundespräsident 1949-1959. Walter Scheel, Außenminister (1969-1974) und Bundespräsident (1974-1979)

  5. Die FDP ist die Partei der Freiheit und der Selbstbestimmung. In unserem Grundsatzprogramm können Sie nachlesen, wie die Freien Demokraten die Zukunft gestalten wollen. Außerdem finden Sie hier die Bundestagswahlprogramme aus den Jahren 2017 und 2021 sowie das Europawahlprogramm 2019.

  6. Erst mit dem Erfolg der GRÜNEN verlor die Partei ihre Funktion als alleinige Mehrheitsbeschafferin. Seit 2021 ist die FDP Teil der ersten Ampelkoalition auf Bundesebene. Auf Landesebene ist die FDP aktuell in zehn deutschen Landesparlamenten vertreten und dabei an zwei Landesregierungen beteiligt.