Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diesem Gedanken folgten Hannah Arendt, Martin Buber und andere, als sie 1955 das Leo Baeck Institut gründeten, um deutsch-jüdische Geschichte und Kultur zu erforschen und für zukünftige Generationen zu bewahren. Heute ist das LBI die weltweit führende Forschungsadresse auf diesem Gebiet.

  2. Die „Library of Lost Books“ ist ein Herzensprojekt der Leo Baeck Institute in Jerusalem und London sowie derie Freunde und Förderer des Leo Baeck Instituts e.V. in Berlin und Frankfurt a.M. Gemeinsam und an all diesen Orten haben wir uns der Erforschung und Bewahrung der deutsch-jüdischen Geschichte und Kultur verschrieben.

  3. Das Leo Baeck Institut widmet sich als Forschungsstätte, Archiv und Bibliothek der Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums. Die Bibliothek im Fokus Neuerwerbungen der LBI Bibliothek

  4. Persönlich. Eintritt. Allgemein: Kostenlos. Note: This event will take place in-person at the Jewish Museum Berlin, and there will be no online stream or recording. Join the Freunde and Förderer des LBI e.V. at the Jewish Museum Berlin on May 23, 2023 to celebrate the 150th anniversary of Rabbi Leo Baeck's Birth.

  5. 22. März 2022 · Freunde und Förderer des Leo Baeck Instituts e.V. Eingetragener Verein (e. V.) Registernummer: R003712. Ersteintrag: 22.03.2022. Letzte Änderung: 29.03.2023. Jährliche Aktualisierung: 29.03.2023. Tätigkeitskategorie: Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022) Kontaktdaten: Adresse: