Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. März 2022 · 18. März 2022 - von Christof Herrmann - 36 Kommentare. Aus traurigem Anlass habe ich 37 Zitate, Aphorismen und Sprüche gegen Krieg und für Frieden auf der Welt zusammengetragen. Sie stammen aus den letzten 2500 Jahren der Menschheitsgeschichte und haben nichts an Relevanz und Dringlichkeit verloren.

  2. www.ekhn.de › themen › frieden-statt-krieg-und-gewaltFriedensgebete - EKHN

    Dein Friede Gott ist größer als unsere Vernunft. Größer und weiter und höher als alle Grenzen, alle Macht und aller Hass. Deshalb bitten wir dich. Für alle Menschen, die im Krieg leiden und sich nach Frieden sehnen. Die auf der Flucht sind. Die verletzt sind an Leib und Seele. Die Angst haben um ihre Angehörigen. Die um ihre Toten trauern.

  3. Von SARAH. Friede für alle Menschen, ist nicht nur ein Traum. Denn wenn wir zusammen halten, sind wir so stark wie ein Baum. Ich freu mich auf die Schule und alles was ich mag. Ich freu mich auf meine Freude und auf jeden neuen Tag. Refrain: Frieden für alle Menschen, ist nicht nur ein Traum.

  4. "FRIEDE AUF ERDEN DEN MENSCHEN, DIE GOTT LIEBT!" 1. Diese Verkündigung der Engel, die vor 2000 Jahren die Geburt Jesu Christi begleitete (vgl. Lk 2,14), wird zu unserer Freude in der heiligen Weihnachtsnacht, in der das Große Jubiläum feierlich eröffnet wird, wieder erschallen.

  5. 8. Dez. 2023 · Frieden. Auf der Basis eines positiven Friedensbegriffs, der auch eine friedvolle und gewaltfreie Gesellschaft einbezieht, setzen wir auf die Überwindung aller Gewaltstrukturen.

    • frieden für alle menschen1
    • frieden für alle menschen2
    • frieden für alle menschen3
    • frieden für alle menschen4
    • frieden für alle menschen5
  6. 10. Dez. 2017 · Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von den Vereinten Nationen verkündet. Aus dem Podcast Sonntagmorgen. Seit es die Menschen gibt, wird ihr Zusammenleben von...

  7. de.wikipedia.org › wiki › FriedenFrieden – Wikipedia

    Friede ist im heutigen Sprachgebrauch der allgemeine Zustand zwischen Menschen, sozialen Gruppen oder Staaten, in dem bestehende Konflikte in rechtlich festgelegten Normen ohne Gewalt ausgetragen werden. Der Begriff bezeichnet einen Zustand in der Beziehung zwischen Völkern und Staaten, der den Krieg zur Durchsetzung von Politik ausschließt.