Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaiser Friedrich I. Barbarossa war einer der bedeutendsten Herrscher des Heiligen Römischen Reichs im Mittelalter. Im Folgenden wirst du erfahren, woher er kam, wie er zum König, beziehungsweise Kaiser wurde und was die bedeutendsten Meilensteine seiner Regentschaftszeit waren.

  2. Friedrich I. Barbarossa, ein römisch-deutscher König und Kaiser, lebte von 1122 bis 1190. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. FRIEDRICH I. BARBAROSSA (den Namen BARBAROSSA, ital. „Rotbart“, erhielt er wegen seines rotblonden Bartwuchses) war seit 1152 römisch-deutscher König und seit 1155 zweiter Staufer auf dem Kaiserthron des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

  4. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien ), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches .

  5. Friedrich I., genannt Barbarossa, war der erste Staufer auf dem Kaiserthron. Doch bald wurde ihm seine schwäbische Heimat zu eng. Immer wieder zog er mit einer großen Armee über die Alpen, um mit wechselndem Erfolg seine politischen Ziele durchzusetzen.

  6. 6. Dez. 2022 · Wie sieht ein kurzer Steckbrief über ihn aus? All dieses und mehr erfahrt Ihr in unserem Beitrag – kinderleicht und einfach erklärt. Ihr könnt direkt zum Themenpunkt springen: Wer Kaiser Barbarossa war; Wann Kaiser Barbarossa lebte; Warum Kaiser Barbarossa ein wichtiger Kaiser in der Geschichte ist; Wie und wo Kaiser Barbarossa ...

  7. Biographie Friedrich I., römischer Kaiser, geb. um 1123, † am 10. Juni 1190 unweit Seleucia in Cilicien in den Wellen des Seleph.

  8. 11. Aug. 2009 · Barbarossa steht für die goldene Zeit des Mittelalters. Als Friedensfürst ging Friedrich I. in die Geschichte ein. Ein Porträt des Legenden umwobenen Kaisers lesen Sie hier.

  9. 10. Mai 2022 · Das Leben des Stauferkaisers Barbarossa (Friedrich I., 1122 – 1190) war von Konflikten mit dem Papst und Machtkämpfen mit dem Geschlecht der Welfen geprägt. Sein Ziel, das Heilige Römische Reich wiederzubeleben, untermauerte er mittels mehrerer Feldzüge nach Ober- und Mittelitalien.

  10. Friedrich I. Barbarossa. Deutscher König 1152-1190. Friedrich I. wurde wegen seines roten Bartes Barbarossa genannt. Unter seiner Herrschaft vollzog sich ein starker Ausbau der staufischen Gebiete. So erstreckte sich auch eine Reihe von staufischen Ländereien vom Oberrhein bis nach Thüringen.