Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  2. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin ; † 17. August 1786 in Potsdam ), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in , ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches .

  2. 1740 war es soweit: Friedrich II. wurde König von Preußen. Zunächst zeigte er sich als aufgeklärter Herrscher, da er die Folter abschaffte, die Zensur aufhob und die Getreidepreise senkte. Doch die außenpolitischen Verhältnisse sollten die nächsten 25 Jahre des Königs entscheidend prägen.

    • 3 Min.
  3. Friedrich der Große, auch Friedrich der II. genannt, war einer der berühmtesten preußischen Könige. Er lebte von 1712 bis 1786. Unter seiner Herrschaft führte Preußen viele siegreiche Kriege und gewann so neben Frankreich, Österreich, Großbritannien und Russland einen Platz als Großmacht Europas.

    • friedrich der große preußen1
    • friedrich der große preußen2
    • friedrich der große preußen3
    • friedrich der große preußen4
    • friedrich der große preußen5
  4. der Große. König in, seit 1772 von Preußen, * 24.1.1712 Berlin, † 17.8.1786 Sanssouci bei Potsdam, ⚰ Potsdam, Garnison-Kirche, jetzt Burg Hohenzollern. Friedrich Wilhelm I. Friedrich Wilhelm II.

  5. Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 im Marmorpalais in Potsdam) war ab 1758 Prinz von Preußen, dann von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

  6. Friedrich der Große, König von Preußen. Gemälde von Antoine Pesne um 1745 (© Landesmuseum Hannover/akg-images) Die Betrachtung der geschichtlichen Bedeutung Friedrichs II. und seiner historischen Rolle in DDR war keineswegs eine Einbahnstraße, wie man vermuten könnte.

  7. 22. Nov. 2011 · Ausgerechnet die beiden Staaten, die von bedeutenden Monarchen des Reformabsolutismus regiert worden waren – Preußen bis 1786 von Friedrich II., Österreich bis 1790 von Joseph II. –,...